Finale der „Händel-Festspiele“ 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025

Die diesjährige „Festspiel“-Oper ist bereits für Publikum ab neun Jahren zu sehen.
Wer noch etwas jünger ist oder einfach nicht genug bekommen kann von den Drachen, feuerspeienden Monstern und Zaubergärten, geht ins Fantasykonzert „Rinaldino“. Von Stephanie Twiehaus konzipiert und von Kevin Barz umgesetzt, ist das virtuelle Abenteuer auch eine Koop mit dem Nachwuchs der Händel-Akademie, der den Soundtrack beisteuert (ab sechs Jahren). Im Konzert „Battaglia e tempesta“ zeigen dann Musikgrößen wie Michael Metzler oder Hille Perl, wie spektakulär die Umsetzung von Unwetter oder Schlachten zu Barockzeiten war. Die effektvolle Musik ist in kleiner Besetzung an Gambe, Theorbe, Gitarre, Violine und Percussion zu hören (Sa, 1.3., 15 Uhr: Rinaldino; 20 Uhr: Konzert).
Für den weltweit ersten „Internationalen Gesangswettbewerb für Countertenöre“ haben sich rund 50 Sänger aus aller Welt beworben. Vom Künstlerischen Leiter Christoph von Bernuth initiiert, soll er als Sprungbrett und Plattform für junge Virtuosen fest etabliert werden. Im Finale präsentieren sich die sechs Favoriten, begleitet vom Karlsruher Barockorchester. Bereits um 13 Uhr läuft in der Schauburg der Film „Farinelli, der Kastrat“(So, 2.3., 19 Uhr, Staatstheater).
Zwei herausragende Konzerte bilden das Finale der „Festspiele“: Mit „Händel Goes Wild“ holen Barockweltstar Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata Sopranistin Johanna Rosa Falkinger und Countertenor Valer Sabadus barocke Musik mit großer Improvisationsfreude ins Hier und Jetzt (Do, 6.3., 21 Uhr). Mit einem Festkonzert zum Abschluss feiern die Deutschen Händel-Solisten ihr 40. Jubiläum. Das dritte Sonderkonzert „London Diva“ schlägt einen Bogen zur Eröffnungsgala und lässt statt dreier Countertenöre die Stimme von Francesca Aspromonte erklingen. Das Konzert unter Leitung von Gianluca Capuano stellt die Arien der Londoner Diva Francesca Cuzzoni in den Fokus, die von 1723 bis ’28 eng mit Händel zusammenarbeitete. Dann geht’s zur Abschlussfeier (Fr, 7.3., 19.30 Uhr). -rw
Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben