Finale der „Händel-Festspiele“ 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025

Die diesjährige „Festspiel“-Oper ist bereits für Publikum ab neun Jahren zu sehen.
Wer noch etwas jünger ist oder einfach nicht genug bekommen kann von den Drachen, feuerspeienden Monstern und Zaubergärten, geht ins Fantasykonzert „Rinaldino“. Von Stephanie Twiehaus konzipiert und von Kevin Barz umgesetzt, ist das virtuelle Abenteuer auch eine Koop mit dem Nachwuchs der Händel-Akademie, der den Soundtrack beisteuert (ab sechs Jahren). Im Konzert „Battaglia e tempesta“ zeigen dann Musikgrößen wie Michael Metzler oder Hille Perl, wie spektakulär die Umsetzung von Unwetter oder Schlachten zu Barockzeiten war. Die effektvolle Musik ist in kleiner Besetzung an Gambe, Theorbe, Gitarre, Violine und Percussion zu hören (Sa, 1.3., 15 Uhr: Rinaldino; 20 Uhr: Konzert).
Für den weltweit ersten „Internationalen Gesangswettbewerb für Countertenöre“ haben sich rund 50 Sänger aus aller Welt beworben. Vom Künstlerischen Leiter Christoph von Bernuth initiiert, soll er als Sprungbrett und Plattform für junge Virtuosen fest etabliert werden. Im Finale präsentieren sich die sechs Favoriten, begleitet vom Karlsruher Barockorchester. Bereits um 13 Uhr läuft in der Schauburg der Film „Farinelli, der Kastrat“(So, 2.3., 19 Uhr, Staatstheater).
Zwei herausragende Konzerte bilden das Finale der „Festspiele“: Mit „Händel Goes Wild“ holen Barockweltstar Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata Sopranistin Johanna Rosa Falkinger und Countertenor Valer Sabadus barocke Musik mit großer Improvisationsfreude ins Hier und Jetzt (Do, 6.3., 21 Uhr). Mit einem Festkonzert zum Abschluss feiern die Deutschen Händel-Solisten ihr 40. Jubiläum. Das dritte Sonderkonzert „London Diva“ schlägt einen Bogen zur Eröffnungsgala und lässt statt dreier Countertenöre die Stimme von Francesca Aspromonte erklingen. Das Konzert unter Leitung von Gianluca Capuano stellt die Arien der Londoner Diva Francesca Cuzzoni in den Fokus, die von 1723 bis ’28 eng mit Händel zusammenarbeitete. Dann geht’s zur Abschlussfeier (Fr, 7.3., 19.30 Uhr). -rw
Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben