Fit fürs Abi in 5 Tagen 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.02.2015
Zum sechsten Mal veranstaltet das Theater Baden-Baden vom 2. bis zum 6.2. sein Sternchenthemen-Festival für angehende Abiturienten.
Die Zeit der Prüfungsvorbereitung ist mit viel Arbeit verbunden und meist nicht sonderlich unterhaltsam. „Fit fürs Abi in 5 Tagen“ kann dabei nicht nur eine willkommene Abwechslung sein: Wie hilfreich es ist, sich theatral und diskursiv mit dem prüfungsrelevanten Stoff auseinanderzusetzen, erzählt Anna Lutz, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr am Baden-Badener Theater absolviert und das Festival im vergangenen Jahr zusammen mit ihrem Deutsch-Kurs besucht hat, im Gespräch mit INKA-Redakteur Patrick Wurster.
INKA: Du hast dich nach dem Abitur für ein FSJ Kultur am Theater Baden-Baden entschieden. Wie darf man sich deinen Arbeitsalltag vorstellen?
Anna Lutz: Da ich in den drei Abteilungen Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit und Theaterpädagogik beschäftigt bin, gestaltet sich die Arbeit sehr vielfältig. Meine erste Station ist die Dramaturgie. Hier recherchiere ich Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken, erstelle Materialmappen und schreibe Texte für die Programmhefte. Auch beim Organisieren von Festen und besonderen Veranstaltungen bin ich involviert – wie zum Beispiel „Fit fürs Abi in 5 Tagen“. Im Rahmen dieser Arbeit sitze ich allerdings nicht nur am Schreibtisch, sondern kann mich auch praktisch einbringen. Außerdem war ich beim Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ als Regiehospitantin tätig; zurzeit betreue ich den Jugendclub und bald auch den Kinderclub als Regieassistentin.
INKA: Vergangenes Jahr hast du bei „Fit fürs Abi in 5 Tagen“ noch im Publikum gesessen. Inwiefern war der Besuch des Festivals hilfreich für deine spätere Deutsch-Abiturprüfung?
Lutz: Ich habe mit meinem Deutsch-Kurs „Homo Faber“ inklusive Vortrag und Nachgespräch besucht. Durch die inhaltliche Auffrischung ist die Handlung wieder sehr präsent geworden. Ich hatte die Bücher ja teilweise schon ein Jahr zuvor gelesen und da passiert es, dass man das eine oder andere Detail vergisst. Und bei der Nachbereitung konnte ich viele nützliche Hintergrundinformationen zu den Lektüren einholen. Für besonders wichtig erachte ich, dass der Theaterbesuch bei der Interpretation ungemein hilft. Denn anhand der Inszenierung sieht man, wie Regisseur und Schauspieler die Vorlagen und Figuren deuten. Das hat mich damals dazu angeregt, auch in andere Richtungen zu denken und meine bisherige Auffassung zu hinterfragen.
INKA: Bei den Sternchenthemen stehen in diesem Jahr einmal mehr „Dantons Tod“, „Homo Faber“ und „Agnes“ auf dem Lehrplan. Welche Highlights und Neuerungen bietet das „Fit fürs Abi“-Programm 2015?
Lutz: Hinzugekommen ist die „Hörbar“ in der Festival-Lounge, wo man sich jederzeit Einführungen zu den Stücken anhören kann. Der sechste „Schüler-Poetry-Slam“ wird durch die Moderation von Lars Ruppel, dem amtierenden Gewinner der „Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft“, zu einem der Highlights. Ebenso wie der Besuch von Peter Stamm: Der Autor von „Agnes“ nimmt an der Podiumsdiskussion des „SWR2 Forums“ teil. An den „Liebeslyrik-Quiz“-Spielautomaten kann man sein Wissen über Gedichte testen und wie immer kommen die Inszenierungen zu den Prüfungslektüren auf die Bühne. Dazu bieten wir Vorträge von Literaturexperten und Nachgespräche an, die zur Diskussion mit den Theatermachern einladen.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben