Fit fürs Abi in 5 Tagen 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2016
Dass die Abivorbereitung durchaus ihre unterhaltsamen Seiten haben kann, zeigt vom 15. bis zum 19.2. das siebte Sternchenthemen-Festival des Theaters Baden-Baden.
Was die Schüler auf und neben der Bühne erwartet, hat Theaterpädagogin Virginie Bousquet INKA-Redakteur Patrick Wurster erzählt.
INKA: Warum hat Baden-Baden 2010 den Stoffen des Deutsch-Abiturs als erstes Theater ein eigenes Festival gewidmet?
Virginie Bousquet: Theater und Schule kooperieren häufig miteinander, sind sozusagen schon fast traditionelle Partner. Das Theater Baden-Baden hatte zwar bereits damals eine Kinder- und Jugendtheatersparte, es gab allerdings kein spezielles Angebot für Abiturienten. Da stets auch ein Drama prüfungsrelevant ist, hatten wir die Idee, die Sternchenthemen im Rahmen eines Festivals auf die Bühne zu bringen.
INKA: Welchen Mehrwert sehen Sie als betreuende Theaterpädagogin in dem Festival und was erwartet die Lehrer und Schüler?
Bousquet: Der große Vorzug des Festivals ist die intensive Auseinandersetzung mit den Abiturthemen. Das ganze Haus widmet sich an diesen fünf Tagen ausschließlich „Dantons Tod“, „Agnes“ und „Homo faber“ – und den Abiturienten, die dadurch z.B. erfahren, wie ein Roman für die Bühne dramatisiert wird. Das Festival bringt die Schüler und das Theater in einen Austausch über Literatur und ihre ästhetischen Umsetzungen. So ermöglicht „Fit fürs Abi“ nochmals ganz neue Sichtweisen.
INKA: Neben den Inszenierungen der drei Sternchenthemen sollen das aktive Erleben und der Spaß im Vordergrund stehen. Wie wird der Stoff dafür außerhalb der Bühne aufbereitet?
Bousquet: Literaturexperten halten Vorträge, in der Festivallounge kann man an der „hörBar“ Einführungen zu den Stücken lauschen oder beim „Lyrik-Quiz“ sein Gedichtwissen über „Natur und Mensch“ testen. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach den Vorstellungen Fragen an Schauspieler und Regisseure zu stellen, und in den Workshops wird mit den Texten aus den Stücken gearbeitet, um einen besseren Zugang zu den Figuren zu finden. Besonderes Highlight ist der „7. Schüler-Poetry-Slam“ (Di, 16.12., 20.30 Uhr), bei dem selbstgeschriebene Texte auf der TIK-Bühne performt werden. Am Nachmittag bietet Moderator und Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel einen Workshop (14-17 Uhr) zum Ausprobieren an.
Mo-Fr, 15.-19.2., Theater Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben