Fit fürs Abi in 5 Tagen 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2016
Dass die Abivorbereitung durchaus ihre unterhaltsamen Seiten haben kann, zeigt vom 15. bis zum 19.2. das siebte Sternchenthemen-Festival des Theaters Baden-Baden.
Was die Schüler auf und neben der Bühne erwartet, hat Theaterpädagogin Virginie Bousquet INKA-Redakteur Patrick Wurster erzählt.
INKA: Warum hat Baden-Baden 2010 den Stoffen des Deutsch-Abiturs als erstes Theater ein eigenes Festival gewidmet?
Virginie Bousquet: Theater und Schule kooperieren häufig miteinander, sind sozusagen schon fast traditionelle Partner. Das Theater Baden-Baden hatte zwar bereits damals eine Kinder- und Jugendtheatersparte, es gab allerdings kein spezielles Angebot für Abiturienten. Da stets auch ein Drama prüfungsrelevant ist, hatten wir die Idee, die Sternchenthemen im Rahmen eines Festivals auf die Bühne zu bringen.
INKA: Welchen Mehrwert sehen Sie als betreuende Theaterpädagogin in dem Festival und was erwartet die Lehrer und Schüler?
Bousquet: Der große Vorzug des Festivals ist die intensive Auseinandersetzung mit den Abiturthemen. Das ganze Haus widmet sich an diesen fünf Tagen ausschließlich „Dantons Tod“, „Agnes“ und „Homo faber“ – und den Abiturienten, die dadurch z.B. erfahren, wie ein Roman für die Bühne dramatisiert wird. Das Festival bringt die Schüler und das Theater in einen Austausch über Literatur und ihre ästhetischen Umsetzungen. So ermöglicht „Fit fürs Abi“ nochmals ganz neue Sichtweisen.
INKA: Neben den Inszenierungen der drei Sternchenthemen sollen das aktive Erleben und der Spaß im Vordergrund stehen. Wie wird der Stoff dafür außerhalb der Bühne aufbereitet?
Bousquet: Literaturexperten halten Vorträge, in der Festivallounge kann man an der „hörBar“ Einführungen zu den Stücken lauschen oder beim „Lyrik-Quiz“ sein Gedichtwissen über „Natur und Mensch“ testen. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach den Vorstellungen Fragen an Schauspieler und Regisseure zu stellen, und in den Workshops wird mit den Texten aus den Stücken gearbeitet, um einen besseren Zugang zu den Figuren zu finden. Besonderes Highlight ist der „7. Schüler-Poetry-Slam“ (Di, 16.12., 20.30 Uhr), bei dem selbstgeschriebene Texte auf der TIK-Bühne performt werden. Am Nachmittag bietet Moderator und Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel einen Workshop (14-17 Uhr) zum Ausprobieren an.
Mo-Fr, 15.-19.2., Theater Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben