Fit fürs Abi in 5 Tagen 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2016
Dass die Abivorbereitung durchaus ihre unterhaltsamen Seiten haben kann, zeigt vom 15. bis zum 19.2. das siebte Sternchenthemen-Festival des Theaters Baden-Baden.
Was die Schüler auf und neben der Bühne erwartet, hat Theaterpädagogin Virginie Bousquet INKA-Redakteur Patrick Wurster erzählt.
INKA: Warum hat Baden-Baden 2010 den Stoffen des Deutsch-Abiturs als erstes Theater ein eigenes Festival gewidmet?
Virginie Bousquet: Theater und Schule kooperieren häufig miteinander, sind sozusagen schon fast traditionelle Partner. Das Theater Baden-Baden hatte zwar bereits damals eine Kinder- und Jugendtheatersparte, es gab allerdings kein spezielles Angebot für Abiturienten. Da stets auch ein Drama prüfungsrelevant ist, hatten wir die Idee, die Sternchenthemen im Rahmen eines Festivals auf die Bühne zu bringen.
INKA: Welchen Mehrwert sehen Sie als betreuende Theaterpädagogin in dem Festival und was erwartet die Lehrer und Schüler?
Bousquet: Der große Vorzug des Festivals ist die intensive Auseinandersetzung mit den Abiturthemen. Das ganze Haus widmet sich an diesen fünf Tagen ausschließlich „Dantons Tod“, „Agnes“ und „Homo faber“ – und den Abiturienten, die dadurch z.B. erfahren, wie ein Roman für die Bühne dramatisiert wird. Das Festival bringt die Schüler und das Theater in einen Austausch über Literatur und ihre ästhetischen Umsetzungen. So ermöglicht „Fit fürs Abi“ nochmals ganz neue Sichtweisen.
INKA: Neben den Inszenierungen der drei Sternchenthemen sollen das aktive Erleben und der Spaß im Vordergrund stehen. Wie wird der Stoff dafür außerhalb der Bühne aufbereitet?
Bousquet: Literaturexperten halten Vorträge, in der Festivallounge kann man an der „hörBar“ Einführungen zu den Stücken lauschen oder beim „Lyrik-Quiz“ sein Gedichtwissen über „Natur und Mensch“ testen. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach den Vorstellungen Fragen an Schauspieler und Regisseure zu stellen, und in den Workshops wird mit den Texten aus den Stücken gearbeitet, um einen besseren Zugang zu den Figuren zu finden. Besonderes Highlight ist der „7. Schüler-Poetry-Slam“ (Di, 16.12., 20.30 Uhr), bei dem selbstgeschriebene Texte auf der TIK-Bühne performt werden. Am Nachmittag bietet Moderator und Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel einen Workshop (14-17 Uhr) zum Ausprobieren an.
Mo-Fr, 15.-19.2., Theater Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben