Flux-Festival 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.01.2022
Am Theater und Orchester Heidelberg findet in Kooperation mit der freien lokalen Tanzszene zum ersten Mal das „Flux-Festival“ statt.
Damit bietet das Heidelberger Theater dem Flux, einem Verein aus Tanz- und Performance-KünstlerInnen der Rhein-Neckar-Region, dringend benötigte Aufführungsmöglichkeiten. Im Zwinger 1 sind innerhalb einer Woche neun Tanzproduktionen zu erleben – interaktive Workshops, Angebote für die Allerkleinsten und mehrteilige Tanzabende.
Das vielseitige Programm richtet sich an alle Tanzbegeisterten: So können in einem Tango-Workshop am Fr, 28.1. um 17 Uhr Festivalbesucher unter der Führung von Christina Liakopoyloy, der Leiterin des Nostos Tanztheaters, selbst das Tanzbein schwingen, Neues lernen und Vergessenes wiederentdecken. Am Sa, 29.1. um 20 Uhr sind in „5 x Flux“ fünf unterschiedliche Einblicke in die aktuellsten Choreografien der freien Szene auf einmal zu erleben. Die abwechslungsreichen Bruchstücke setzen sich mit elementaren und überraschend packenden Themen wie der Reise zum Ursprung, dem Gefühl der Fremde und dem Pulsieren des Atems tänzerisch auseinander.
Am So, 30.1. um 12 Uhr dreht sich dann alles um die kleinen Festivalbesucher. Das Tanztheater Looping Loop von Sarah Herr erforscht Routinen des Kinderalltags, entdeckt Abwechslung in eintönig scheinenden Wiederholungen und lädt in einem anschließenden Workshop zum Aktivwerden ein. -ps/pat
Mo-So, 24.-30.1. Theater Heidelberg, Zwinger 1
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben