Fränkyart
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2012
Medienkunst bei den „Weingartner Musiktagen“.
Denkmalgeschützt ist der Fränkische Hof in Weingarten, über 400 Jahre alt. Die „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ gibt es immerhin schon seit gut 30 Jahren. Jetzt nistet sich in all die Historie ein kleiner, frischer Neuankömmling ein: „Fränkyart“ heißt er, ist ein Medienkunstfestival und beherbergt in der historischen Kulisse über zwei Wochen lang aktuelle Medien- und Klangkunst. Eine Ausstellung präsentiert Klangexperimente und -installationen von Monika Golla und Nikolaus Heyduck.
Beide haben eine Vorliebe dafür, Spektakuläres im Alltäglichen zu entdecken und künstlerisch hervorzuheben. Neben Solo-Arbeiten zeigen die Künstler auch ihre gemeinsame Installation „Rock-Music“. Die besteht aus an Klaviersaiten befestigten Steinen, deren Sound elektrisch verstärkt wird. Die Steine kommen aus der direkten Umgebung des Fränkischen Hofs und werden am Fr, 12.10. in einem Konzert ab 21 Uhr live gespielt. Unter dem Motto „Handmade“ stößt an diesem Abend der polnische Jazz-Kontrabassist Vitold Rek hinzu.
Am Fr, 5.10., 22 Uhr locken Vocal Jazz und Visual Performance. Die Stuttgarterin Mona Suzann Pfeil performt eigens komponierten Fusionjazz, gewürzt mit Blues und Worldmusic, in poetischer deutscher Sprache und einem kunstvoll leuchtenden Bühnenbild. Ein Workshop, eine offene Bühne für Performances und Installationen junger Künstler sowie eine Lounge bilden den Rahmen des Festivals, das am Fr, 28.9. um 19 Uhr mit elektronischer Livemusik, DJ, Drinks und Visuals eröffnet wird.
Die Lounge hat Mi-So von 14-20 Uhr geöffnet, und täglich ab Sonnenuntergang nimmt die Lichtskulptur, die Festivalleiter Jens Barth speziell für den Fränkischen Hof entwickelte, ihren Betrieb auf. In einem Workshop am So, 30.9. können bis zu zehn Personen mit musikalischer Erfahrung ausprobieren, wie man auf iPads Musik macht – schließlich ist das Gerät in etwa die Gitarre des 21. Jahrhunderts, womit der Bogen zum Motto der Musiktage 2012 geschlagen wird: Dort steht die Gitarre in ihren vielen Facetten im Mittelpunkt. -fd
Fränkyart: Fr-So, 28.9.-14.10., Fränkischer Hof, Weingarten, Weingartner Musiktage: Sa-Mo, 29.-15.10., Weingarten
musiktage.weingarten-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben