Freibeuter gesucht
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2022
Künstler, Lehrer, Katholik.
Pier Paolo Pasolini war alles zugleich. So rätselhaft und ungeklärt seine Ermordung 1975 ist, so sehr polarisiert sein Werk bis heute. Die schon zu Lebzeiten entbrannten heftigen Kontroversen um den italienischen Publizisten, Dichter und Filmemacher haben seiner Strahlkraft keinen Abbruch getan.
In „Freibeuter gesucht“ blicken der Journalist Simon Strauß und Schauspieler Michael Rotschopf zu seinem 100. Geburtstag auf den Menschen Pasolini und bringen dabei bislang verborgene Gedanken ans Licht. -fk
Mo, 23.5.,19 Uhr, Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Kommentar von Michael Schwegler |
"Freibeuter gesucht", aber bitte erst einmal bezahlen. Simon Strauß, Redakteur im Feuilleton, wäre solch ein Freibeuter, den Pier-Paolo Pasolinie einen Lump nennen würde. Nichts hat dieser Testeschreiber verstanden. Pasolini hatte ein Gespür für die Form und Gestalt der Verräter und spricht entsprechend von den Langhaarigen und versucht die Sprache der Haare zu entziffern. Diese postmodernen Verräter an der Sache Pasolinis suchen das Geld und sind käuflich. Auch Pasolini wollte die seit Luther herrschende bürgerliche Revolutionen beenden und sprach von der ersten Generation der Verräter nach 1945. Heute will der Autor von endederrevolutionen diese beenden und kämpft wie er gegen die Abtreibung: Für die Heiligkeit des Lebens, für den Dialekt, für die Region. Simon, es wird Zeit, umzukehren.
Einen Kommentar schreiben