Fremd-vertraute Töne
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.10.2009
Tuwa, eine autonome Republik im Süden Sibiriens an der Grenze zur Mongolei, ist hierzulande kaum bekannt – und wenn, dann vor allem musikalisch.
Ein Charakteristikum ist der dort gepflegte Kehl- und Obertongesang, wie ihn beispielsweise die Gruppe Huun-Huur-Tu in Europa bekannt machte. Als ein weiterer Vertreter dieser Gesangskunst bringt Nikolay Oorzhak die fremden Klänge in unsere Welt: Geboren 1949, übte er den Kehlgesang, wie er ihn von seinem Vater und den Großvätern kannte, in der Steppe beim Hüten der Pferde und Schafe. Beim Ersten Internationalen Festival im Kehlgesang, das 1989 in der Hauptstadt Kyzyl abgehalten wurde, ersang er den ersten Preis im „Kargyraa-Style“, im gleichen Jahr gründete er mit Kollegen das Ensemble Tuwa, das auch internationale Tourneen bestritt.
Seitdem beeindruckt er mit Vorstellungen in all den unterschiedlichen Stilrichtungen des Kehl- und Obertongesanges: Khoomei, Kargyraa, Sygyt, Borbangnadyr und Ezengileer. Doch sind die Klänge weit mehr als das südsibirische Pendant zu unserer Unterhaltungsmusik. Als spirituelle Musik spielen sie auch eine wichtige Rolle in der schamanischen Praxis, wirken heilend, harmonisierend und bewusstseinserweiternd. Nun wurden Nikolay Oorzhak und Vladislav Matrenitsky erstmals für ein Konzert mit spirituellem Kehlton- und Obertongesang in Karlsruhe engagiert, und für einen noch tieferen Einblick in diese Klangwelten schließt sich ein Wochenendseminar mit dem Tuwa-Schamanen in den Räumen des Meditationszentrums Ettlingen an.
Vermittelt werden in diesem Basisseminar schamanische Techniken zur Harmonisierung von Körper und Geist. Nikolay Oorzhak stellt die Philosophie des tuwanischen Schamanismus dar und gibt seine eigene Sichtweise über die Kraft des Geistes, der Erde und des Universums weiter. Auch Heilungstechniken mit Hilfe von Klang werden vorgestellt, und unter Einsatz von Trommel und Klangeffekten werden die Teilnehmer mit einigen schamanischen Praktiken und Eigenschaften vertraut gemacht.
Ein wichtiger Teil ist natürlich auch die Vermittlung der Grundlagen des Oberton- und Kehlgesanges, insbesondere wird eine Einführung in die Techniken des Kehlkopfgesanges Khoomei, des Untertongesanges Kargyraa und des Sygyt gegeben. Nikolay Oorzhak spricht Russisch, es gibt eine Übersetzung ins Englische, schwierige Begriffe und komplexe Sachverhalte werden je nach Bedarf auch ins Deutsche übersetzt.
Anmeldungen sind unter Tel.: 07243/94 76 92 oder per Mail an info@meditation-ettlingen.de möglich. Im Anschluss an das Seminar können für Montag und Dienstag auch persönliche Einzelsitzungen mit Nikolay Oorzhak gebucht werden. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben