Fremd-vertraute Töne
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.10.2009
Tuwa, eine autonome Republik im Süden Sibiriens an der Grenze zur Mongolei, ist hierzulande kaum bekannt – und wenn, dann vor allem musikalisch.
Ein Charakteristikum ist der dort gepflegte Kehl- und Obertongesang, wie ihn beispielsweise die Gruppe Huun-Huur-Tu in Europa bekannt machte. Als ein weiterer Vertreter dieser Gesangskunst bringt Nikolay Oorzhak die fremden Klänge in unsere Welt: Geboren 1949, übte er den Kehlgesang, wie er ihn von seinem Vater und den Großvätern kannte, in der Steppe beim Hüten der Pferde und Schafe. Beim Ersten Internationalen Festival im Kehlgesang, das 1989 in der Hauptstadt Kyzyl abgehalten wurde, ersang er den ersten Preis im „Kargyraa-Style“, im gleichen Jahr gründete er mit Kollegen das Ensemble Tuwa, das auch internationale Tourneen bestritt.
Seitdem beeindruckt er mit Vorstellungen in all den unterschiedlichen Stilrichtungen des Kehl- und Obertongesanges: Khoomei, Kargyraa, Sygyt, Borbangnadyr und Ezengileer. Doch sind die Klänge weit mehr als das südsibirische Pendant zu unserer Unterhaltungsmusik. Als spirituelle Musik spielen sie auch eine wichtige Rolle in der schamanischen Praxis, wirken heilend, harmonisierend und bewusstseinserweiternd. Nun wurden Nikolay Oorzhak und Vladislav Matrenitsky erstmals für ein Konzert mit spirituellem Kehlton- und Obertongesang in Karlsruhe engagiert, und für einen noch tieferen Einblick in diese Klangwelten schließt sich ein Wochenendseminar mit dem Tuwa-Schamanen in den Räumen des Meditationszentrums Ettlingen an.
Vermittelt werden in diesem Basisseminar schamanische Techniken zur Harmonisierung von Körper und Geist. Nikolay Oorzhak stellt die Philosophie des tuwanischen Schamanismus dar und gibt seine eigene Sichtweise über die Kraft des Geistes, der Erde und des Universums weiter. Auch Heilungstechniken mit Hilfe von Klang werden vorgestellt, und unter Einsatz von Trommel und Klangeffekten werden die Teilnehmer mit einigen schamanischen Praktiken und Eigenschaften vertraut gemacht.
Ein wichtiger Teil ist natürlich auch die Vermittlung der Grundlagen des Oberton- und Kehlgesanges, insbesondere wird eine Einführung in die Techniken des Kehlkopfgesanges Khoomei, des Untertongesanges Kargyraa und des Sygyt gegeben. Nikolay Oorzhak spricht Russisch, es gibt eine Übersetzung ins Englische, schwierige Begriffe und komplexe Sachverhalte werden je nach Bedarf auch ins Deutsche übersetzt.
Anmeldungen sind unter Tel.: 07243/94 76 92 oder per Mail an info@meditation-ettlingen.de möglich. Im Anschluss an das Seminar können für Montag und Dienstag auch persönliche Einzelsitzungen mit Nikolay Oorzhak gebucht werden. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben