Fünf Jahre „Fit fürs Abi in 5 Tagen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.12.2013
Zum fünften Mal veranstaltet das Theater Baden-Baden sein Sternchenthemen-Festival.
Wie man sich vom 10. bis 14.2. theatral und diskursiv mit dem prüfungsrelevanten Stoff auseinandersetzt, erzählt Festivalleiterin Leona Benneker INKA-Redakteur Patrick Wurster.
INKA: Was gab 2010 den Ausschlag, den Schwerpunktthemen der Oberstufe als erstes Theater in Deutschland ein eigenes Festival zu widmen?
Leona Benneker: Wir wollten den Schülern eine andere Art der Auseinandersetzung mit dem Prüfungsstoff bieten, als das in der Schule möglich ist. Insbesondere Dramen sind ja fürs Theater gemacht! Und gerade im Theater gibt es viele verschiedene Sicht- und Deutungsweisen; somit war uns auch wichtig, Experten zu hören und ein Forum für Diskussionen zu schaffen.
INKA: Welche Stücke stehen diesmal auf dem Lehr- und Spielplan und wie wird der Stoff außerhalb der Bühne aufbereitet?
Benneker: Wir zeigen „Dantons Tod“ von Georg Büchner, „Homo Faber“ von Max Frisch und als Gastspiel eine Bearbeitung der Württembergischen Landesbühne von Peter Stamms Roman „Agnes“. Dazu gibt’s Vorträge renommierter Wissenschaftler und Nachgespräche mit den Regisseuren oder Dramaturgen. In der Liebeslyrik kann sich diesmal jeder selbst anhand eines Quiz testen. Außerdem veranstalten wir zu den Stücken Interpretationsworkshops. Dort wird in kleineren Gruppen über die Themen und deren Umsetzung auf der Bühne diskutiert und ausprobiert. Zusätzlich sind Experten geladen, die die angehenden Abiturienten über mögliche Wege nach der Schule oder auch den Umgang mit Prüfungsstress befragen können.
INKA: Was hat das Rahmenprogramm sonst noch zu bieten?
Benneker: Es findet wieder der „Schüler-Poetry-Slam“ statt, den Slammer Lars Ruppel leitet. An diesem Abend können alle, die Lust haben, im etwas anderen Dichten gegeneinander antreten. Schließlich diskutieren Schriftstellerin Elke Heidenreich, Theaterautor und -regisseur Philipp Löhle und Deutschlehrer Moritz Heger im „SWR2 Forum“ übers Thema „Wozu lesen?“.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben