Fünf Jahre „Fit fürs Abi in 5 Tagen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.12.2013
Zum fünften Mal veranstaltet das Theater Baden-Baden sein Sternchenthemen-Festival.
Wie man sich vom 10. bis 14.2. theatral und diskursiv mit dem prüfungsrelevanten Stoff auseinandersetzt, erzählt Festivalleiterin Leona Benneker INKA-Redakteur Patrick Wurster.
INKA: Was gab 2010 den Ausschlag, den Schwerpunktthemen der Oberstufe als erstes Theater in Deutschland ein eigenes Festival zu widmen?
Leona Benneker: Wir wollten den Schülern eine andere Art der Auseinandersetzung mit dem Prüfungsstoff bieten, als das in der Schule möglich ist. Insbesondere Dramen sind ja fürs Theater gemacht! Und gerade im Theater gibt es viele verschiedene Sicht- und Deutungsweisen; somit war uns auch wichtig, Experten zu hören und ein Forum für Diskussionen zu schaffen.
INKA: Welche Stücke stehen diesmal auf dem Lehr- und Spielplan und wie wird der Stoff außerhalb der Bühne aufbereitet?
Benneker: Wir zeigen „Dantons Tod“ von Georg Büchner, „Homo Faber“ von Max Frisch und als Gastspiel eine Bearbeitung der Württembergischen Landesbühne von Peter Stamms Roman „Agnes“. Dazu gibt’s Vorträge renommierter Wissenschaftler und Nachgespräche mit den Regisseuren oder Dramaturgen. In der Liebeslyrik kann sich diesmal jeder selbst anhand eines Quiz testen. Außerdem veranstalten wir zu den Stücken Interpretationsworkshops. Dort wird in kleineren Gruppen über die Themen und deren Umsetzung auf der Bühne diskutiert und ausprobiert. Zusätzlich sind Experten geladen, die die angehenden Abiturienten über mögliche Wege nach der Schule oder auch den Umgang mit Prüfungsstress befragen können.
INKA: Was hat das Rahmenprogramm sonst noch zu bieten?
Benneker: Es findet wieder der „Schüler-Poetry-Slam“ statt, den Slammer Lars Ruppel leitet. An diesem Abend können alle, die Lust haben, im etwas anderen Dichten gegeneinander antreten. Schließlich diskutieren Schriftstellerin Elke Heidenreich, Theaterautor und -regisseur Philipp Löhle und Deutschlehrer Moritz Heger im „SWR2 Forum“ übers Thema „Wozu lesen?“.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben