Giga-Hertz-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.12.2023
Der „Giga-Hertz-Preis“ wird dieses Jahr zu einem ganzen Festival!
Von Mittwoch bis Sonntag bieten Konzerte, DJ-Sets, Artist-Talks und Workshops für alle Altersgruppen den BesucherInnen das gesamte Spektrum der zeitgenössischen elektronischen Musik und Klangkunst. Dabei ist die Verleihung des bereits etablierten „Giga-Hertz-Preises“ am Samstagabend der Höhepunkt des Festivals.
Die amerikanische Komponistin Laurie Spiegel erhält 2023 den mit 10.000 Euro dotierten vom ZKM mit dem SWR Experimentalstudio ausgelobten „Giga-Hertz-Preis“ für ihr Lebenswerk. Die mit 5.000 Euro dotierten Produktionspreise gehen an die Komponistin und Performerin Lea Bertucci (USA) sowie an die französischstämmige Klangkünstlerin Jessica Ekomane. Das finnisch-deutsche Trio This Machine erhält den neuen, mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis „Pop-Experimental“.
Eröffnet wird das Festival am Mi, 6.12. im Kubus mit dem Doppelkonzert von Puce Mary und Oren Ambarchi. Die dänische Experimentalmusikerin und der australische Multiinstrumentalist und Komponist haben sich weltweit einen Namen gemacht. Mehrere Erst- und Uraufführungen folgen am Do, 7.12. ab 19 Uhr im Medientheater: Neben dem britischen Komponisten Christian Mason und seiner Uraufführung „Hölderlin’s Madness“, Beatrice Dillons „Seven Reorganisations“, John Crofts „Ne l’aura che trema“ ist das SWR Experimentalstudio mit dem Londoner Explore Ensemble und Lotte Betts-Dean (Mezzosopran) zu Gast. „Acousmatic Dreamland“: Kompositionen von Ludger Brümmer, dem langjährigen künstlerischen Leiter des „Giga-Hertz-Preises“, beschließen ab 21 Uhr im Kubus den Donnerstagabend.
Der Fr, 8.12. beginnt um 14 Uhr mit dem Workshop „Sound@Bäm“, einer Spezialausgabe des „Bämlab“. Um 18 Uhr folgt im Vortragssaal eine Buchvorstellung zur Zukunftstauglichkeit der akustischen Ökologie: Sabine Breitsameter spricht über die neue deutschsprachige Auflage von R. Murray Schafers „The Tuning Of The World/Die Ordnung der Klänge“. Ab 20 Uhr folgt eine Uraufführung von Thomas Köner, bevor ab 21.15 Uhr im Medientheater Konzerte mit Bela (Pop-Experimental Honorary Mention 2023) und This Machine (Förderpreis Pop-Experimental) stattfinden. Ab 22.30 Uhr ist dann im Foyer Get Together mit den DJs Luxxuryproblems B2B Agnes.
Am Sa, 9.12. beginnt das Programm um 14 Uhr im Kubus mit „Uncharted Interactions“, zwei Uraufführungen der Produktionspreisgewinner 2021/22, Yvette Janine Jackson und Yu-Jung Chen. Ab15 Uhr schließen sich Live Coding mit Michael Vierling, Künstlerworkshops und „Sonic Meditations“ nach Pauline Oliveros von und mit Blanc Sceol an, bevor um 18.30 Uhr die Verleihung des „Giga-Hertz-Preises“ mit Konzerten der Preisträger 2023 stattfindet; Get Together und DJ-Performances mit Ohnosignal B2B CXXX im Foyer dann ab 21.30 Uhr. Zum Abschluss folgt dann am So, 10.12. im Kubus ein Interview mit Porträtkonzert. -rw
Mi-So, 6.-10.12., ZKM, Karlsruhe
Tickets: www.zkm.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben