Giga-Hertz-Preis 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2019
Zum zehnten Mal verleihen das ZKM und das SWR-Experimentalstudio den „Giga-Hertz-Preis“ für elektronische Musik.
Als Hommage an die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen in Karlsruhe durch Heinrich Hertz belohnt der Preis AkteurInnen der elektronischen Musik für „visionäre und pionierhafte Leistungen“. Hauptpreisträgerin 2019 ist die französische Komponistin Éliane Radigue. Mittlerweile 87 Jahre alt, gehört sie zu den Frauen, die die elektronische Musik mit am stärksten prägten. Ihre meditativen, pointilistischen, flächigen Stücke siedeln sich zwischen Ambient und Akademia an. Charakteristisch ist ihr Einsatz des ARP2500-Modularsynthesizers. Daneben gehen Produktionspreise an Artemie-Maria Gioti, Otto Wanke, Hongshuo Fan und Panayiotis Kokoras.
Die beiden letzteren sind, neben Hans Tutschku, mit Musik bei der Preisverleihung am Sa, 23.11., 19 Uhr, im Medientheater vertreten. Ein zweites Konzert mit Gioti und Wanke und den PreisträgerInnen von 2018, Graycode und jiiiiin, gibt’s um 20.30 Uhr im ZKM-Kubus. Dort findet auch der komplette Sonntag statt. Nach dem Film „Virtuoso Listening“ von Anaïs Prosaïcs über Éliane Radigue und ihr Werk am So, 24.11. ab 15 Uhr spricht François Bonnet von der Pariser Groupe de recherches musicales über Radigues Musik. Ihr lässt sich dann im Konzert um 19 Uhr im ZKM-Kubus ganz gezielt lauschen. Ein neues Stück wird uraufgeführt und mit Klarinettistin Carol Robinson, Yannick Guédon und Bertrand Gauguet sind drei Musiker beteiligt, die eng mit Radigue zusammenarbeiten. -fd
Sa, 23.11., Preisverleihung: 19 Uhr, Konzert: 20.30 Uhr; So, 24.11., Film: 15 Uhr, Konzert: 19 Uhr ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben