Giga-Hertz-Preis 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2019
Zum zehnten Mal verleihen das ZKM und das SWR-Experimentalstudio den „Giga-Hertz-Preis“ für elektronische Musik.
Als Hommage an die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen in Karlsruhe durch Heinrich Hertz belohnt der Preis AkteurInnen der elektronischen Musik für „visionäre und pionierhafte Leistungen“. Hauptpreisträgerin 2019 ist die französische Komponistin Éliane Radigue. Mittlerweile 87 Jahre alt, gehört sie zu den Frauen, die die elektronische Musik mit am stärksten prägten. Ihre meditativen, pointilistischen, flächigen Stücke siedeln sich zwischen Ambient und Akademia an. Charakteristisch ist ihr Einsatz des ARP2500-Modularsynthesizers. Daneben gehen Produktionspreise an Artemie-Maria Gioti, Otto Wanke, Hongshuo Fan und Panayiotis Kokoras.
Die beiden letzteren sind, neben Hans Tutschku, mit Musik bei der Preisverleihung am Sa, 23.11., 19 Uhr, im Medientheater vertreten. Ein zweites Konzert mit Gioti und Wanke und den PreisträgerInnen von 2018, Graycode und jiiiiin, gibt’s um 20.30 Uhr im ZKM-Kubus. Dort findet auch der komplette Sonntag statt. Nach dem Film „Virtuoso Listening“ von Anaïs Prosaïcs über Éliane Radigue und ihr Werk am So, 24.11. ab 15 Uhr spricht François Bonnet von der Pariser Groupe de recherches musicales über Radigues Musik. Ihr lässt sich dann im Konzert um 19 Uhr im ZKM-Kubus ganz gezielt lauschen. Ein neues Stück wird uraufgeführt und mit Klarinettistin Carol Robinson, Yannick Guédon und Bertrand Gauguet sind drei Musiker beteiligt, die eng mit Radigue zusammenarbeiten. -fd
Sa, 23.11., Preisverleihung: 19 Uhr, Konzert: 20.30 Uhr; So, 24.11., Film: 15 Uhr, Konzert: 19 Uhr ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben