Grötzinger Musiktage 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2023
Sechs Kammerkonzerte, davon vier im Juli und zwei im September, bilden vom 2.7. bis 24.9. die diesjährigen „Grötzinger Musiktage“.
Bei den ersten Juli-Sonntagen sind die Interpreten zugleich auch Komponisten. Eröffnet werden die „Musiktage“ am So, 2.7. von Geiger Oscar Bohórquez. Auf einer Violine von Guarneri del Gesù interpretiert er Solowerke vorwiegend lateinamerikanischer und spanischer Komponisten wie Piazzolla, Tárrega, Ochoa, Vale, Lacerda, Paganini sowie seine eigene Solosonate. Ein farbenreiches Klangkaleidoskop präsentiert das Duo in Progress am So, 9.7. mit der Flötistin Leslie Thomé und dem Perkussionisten und Komponisten Frank Thomé. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Toru Takemitsu, Thomé, Felix Treiber (als Uraufführung), Lou Harrison und Keiko Abe. Klaviersonaten von Haydn und Mozart erklingen am So, 16.7. in ihrer historischen Klanggestalt. Slobodan Jovanović interpretiert sie im Wechsel mit eigenen Kompositionen auf dem Hammerflügel.
Am Sonntag darauf, 23.7., ist dann die Begegnungsstätte Schauplatz des neuen Programms von Sophie Sauter, „1900. Virtuos und frivol“ des Varietés „Überbrettl“: Sauter, Sopran, der junge Opernbass Daniel Pastewski und Olga Zheltikova am Klavier präsentieren klassische Klavierlieder und deutsche Chansons aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende mit Musik von Richard Strauss, Louis Thuille, Schönberg, Alban Berg und Oscar Straus.
Fortgesetzt werden die „Grötzinger Musiktage“ im September in der Ev. Kirche: Am 17.9. präsentieren sich die jungen Gesangssolistinnen Katharina Bierweiler und Laura Streckert mit Werken des Barock bis hin zu neu bearbeiteten Schumann-Liedern und Lasker-Schüler-Vertonungen von Felix Treiber. Instrumentale Partner sind das Quatuor Avium wie Norbert Krupp am Cembalo. Das Abschlusskonzert am 24.9. gestaltet der Bariton und ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz mit dem Organisten Hans Christoph Becker-Foss. Auf dem Programm stehen barocke Lieder und Kantaten. -rw
So, 2./9./16./23.7./17./24.9., 19 Uhr, Ev. Kirche Grötzingen (23.7. Begegnungsstätte)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben