Grötzinger Musiktage 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2023
Sechs Kammerkonzerte, davon vier im Juli und zwei im September, bilden vom 2.7. bis 24.9. die diesjährigen „Grötzinger Musiktage“.
Bei den ersten Juli-Sonntagen sind die Interpreten zugleich auch Komponisten. Eröffnet werden die „Musiktage“ am So, 2.7. von Geiger Oscar Bohórquez. Auf einer Violine von Guarneri del Gesù interpretiert er Solowerke vorwiegend lateinamerikanischer und spanischer Komponisten wie Piazzolla, Tárrega, Ochoa, Vale, Lacerda, Paganini sowie seine eigene Solosonate. Ein farbenreiches Klangkaleidoskop präsentiert das Duo in Progress am So, 9.7. mit der Flötistin Leslie Thomé und dem Perkussionisten und Komponisten Frank Thomé. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Toru Takemitsu, Thomé, Felix Treiber (als Uraufführung), Lou Harrison und Keiko Abe. Klaviersonaten von Haydn und Mozart erklingen am So, 16.7. in ihrer historischen Klanggestalt. Slobodan Jovanović interpretiert sie im Wechsel mit eigenen Kompositionen auf dem Hammerflügel.
Am Sonntag darauf, 23.7., ist dann die Begegnungsstätte Schauplatz des neuen Programms von Sophie Sauter, „1900. Virtuos und frivol“ des Varietés „Überbrettl“: Sauter, Sopran, der junge Opernbass Daniel Pastewski und Olga Zheltikova am Klavier präsentieren klassische Klavierlieder und deutsche Chansons aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende mit Musik von Richard Strauss, Louis Thuille, Schönberg, Alban Berg und Oscar Straus.
Fortgesetzt werden die „Grötzinger Musiktage“ im September in der Ev. Kirche: Am 17.9. präsentieren sich die jungen Gesangssolistinnen Katharina Bierweiler und Laura Streckert mit Werken des Barock bis hin zu neu bearbeiteten Schumann-Liedern und Lasker-Schüler-Vertonungen von Felix Treiber. Instrumentale Partner sind das Quatuor Avium wie Norbert Krupp am Cembalo. Das Abschlusskonzert am 24.9. gestaltet der Bariton und ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz mit dem Organisten Hans Christoph Becker-Foss. Auf dem Programm stehen barocke Lieder und Kantaten. -rw
So, 2./9./16./23.7./17./24.9., 19 Uhr, Ev. Kirche Grötzingen (23.7. Begegnungsstätte)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben