Grötzinger Musiktage 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.07.2024

Die „Grötzinger Musiktage“ werden an den drei ersten Julisonntagen mit ausgesuchter Kammermusik fortgesetzt.
Am So, 7.7. präsentiert das von Klarinettistin Bettina Beigelbeck gegründete Busch Kollegium ein Programm mit Werken für Klarinette und Streicher von Adolf Busch, dem Klarinettenquintett von Brahms und davor als Uraufführung Lieder von Max Reger in einer instrumentalen Bearbeitung von Xaver Paul Thoma. Als Streicher wirken mit Yasushi Ideue und Leonidas Karampoulat (Violine), Fabio Marano (Viola) sowie Bernhard Lörcher (Violoncello).
Ein Trio mit Pianistin Cornelia Gengenbach, Geigerin Michaela Buchholz und Cellistin Eva Böcker widmet sich am So, 14.7. nach einem Stück für Violine und Cello von Friedrich August Kummer den frühbegabten österreichischen Genies Mozart und Erich Wolfgang Korngold.
Das Stuttgarter Leonhard-Trio mit Aureli Blazczok (Violine), Sebastian Vogel (Viola) und Martin Dörfler (Cello) stellt am So, 21.7. Beethovens großes Streichtrio Es-Dur op. 3 in den Mittelpunkt. Zuvor erklingt das erste Streichtrio von Max Reger. -rw
So, 7.7., Ev. Kirche; So, 14.7., Begegnungsstätte; So, 21.7., Ev. Kirche, Grötzingen, 19 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben