Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.01.2012
Nicht nur Herr Hamlet ist hin, auch Gott.
Und der Himmel eine Maschine, die den Menschen Zahlen zuweist. Die Kämpfe gegen die Elterngeneration, die der Dänenprinz noch kämpfte, sind zu Zeiten der totalen Ökonomisierung ausgefochten und verloren.
Auch die Geschwister Dani und Mani haben keine Perspektive, außer ihrem Weltekel. Immerhin feiert die Oma den 95., dafür wird der Hannes, ein Freund von früher, beerdigt. Dort laufen die beiden der Bine und dem Oli über den Friedhofsweg, die nun ihren frühverknöcherten Spießertraum leben. Derweil hat Papa Kurts Affäre mit Hannes‘ Mutter durch dessen hollywoodreifen Tod ein jähes Ende erfahren und Mama Caro glaubt, die Wurzel allen Übels zu kennen: Die Oma weigert sich zu sterben!
„Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft“ erzählt vom Stillstand in der Ausweglosigkeit, von Heimatlosen, die sich in sinnentleerten Floskelkaskaden, Verlegenheitsphrasen und mäandrierenden Endlossätzen verheddern, während sie aus Halbwissen geborene Erkenntnisbrocken hervorschleudern, die eine seelenlose Himmelsmaschine anklagen.
Ewald Palmetshofers eindringlich-komische Studie der Bösartigkeit und des Getriebenseins ist schwere Kost, die man sich antun sollte: Der 1978 geborene Österreicher zählt zu den spannendsten Nachwuchsdramatikern und ist mehrfach ausgezeichnet. -pat
20./21./27./28.1., 10./11./17./18.2.,
jeweils 20 Uhr, Exil Theater, Güterbahnhof 5, Bruchsal
www.exiltheater.de
Nachricht 6423 von 9649
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Shadowland
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2024
Was bei der „Oscar“-Verleihung 2007 seinen Anfang nahm, wurde zu einer weltweit gefeierten Showsensation.
Weiterlesen … ShadowlandStomp
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.12.2023
In Waschbecken steckt ebenso Musik wie in Streichholzschachteln und Skischuhen – wenn sie in die Hände von Stomp gelangen!
Weiterlesen … StompBachs „Weihnachtsoratorium“ für Kinder & Familien
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2023
Bachs Meisterwerk in einer kurzweilig-amüsanten Spielfassung für die ganze Familie.
Weiterlesen … Bachs „Weihnachtsoratorium“ für Kinder & FamilienGiga-Hertz-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.12.2023
Die US-amerikanische Komponistin Laurie Spiegel erhält 2023 den mit 10.000 Euro dotierten, vom ZKM mit dem SWR Experimentalstudio ausgelobten „Giga-Hertz-Preis“ für ihr Lebenswerk.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival 2023Doppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2023
Seit 1995 ist der „Doppelpass“ im palmigen TV-Set am Münchner Flughafen die Talkbühne für Deutschlands wichtigste Fußballakteure.
Weiterlesen … Doppelpass on TourJosef Hader
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2023
Er gilt als bester Kabarettist Österreichs.
Weiterlesen … Josef HaderPhilharmonia Frankfurt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2023
Die Philharmonia Frankfurt wurde 2019 von AbsolventInnen der traditionsreichen Frankfurter Musikhochschule gegründet.
Weiterlesen … Philharmonia FrankfurtThe Stevie Wonder Story
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2023
Vier Jahrzehnte voller Charthits von „Superstition“ über „Sir Duke“, „Higher Ground“, „Master Blaster“, „Signed Sealed Delivered“, „I Just Called To Say I Love You“ bis „Uptight“ vereint „The Greatest Stevie Wonder Show On Earth“.
Weiterlesen … The Stevie Wonder StoryBlue Church: Amalien Quartett & Peter Lehel
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2023
Peter Lehel hat für diesen Abend neue Musik für Saxofon mit Streichquartett geschrieben bzw. arrangiert, die hier uraufgeführt wird.
Weiterlesen … Blue Church: Amalien Quartett & Peter Lehel
Einen Kommentar schreiben