Harald Hurst & Gunzi Heil - „Staudamm für d’ Soß“
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.03.2012
Ihre Auftritte sind musikliterarische „Eventle“!
Und deshalb ständig ausverkauft. So auch Ende 2009, als der Mundartdichter und sein kongenialer musikkabarettistischer Kompagnon bei ihrem Tollhaus-Termin die 15 Titel für die neue Livescheibe „Staudamm für d’ Soß“ (G. Braun Buchverlag) mitschneiden. Auch wer Harald Hursts Texte kennt und ihn mit Gunzi Heil schon des Öfteren auf der Bühne erlebt hat, wird an ihrer fünften gemeinsamen CD wieder seine helle Freude haben.
Zu amüsant sind schon die zwanglosen Zwischendurchplaudereien; scheinbar eben in den Sinn gekommene Anekdoten, etwa wie die beiden aus dem Barrique-Keller eines Kraichgau-Weinguts durch den Nebel auf die Bühne waten mussten, gehen nahtlos über in die Geschichten „Schad um de Wein“, „De Landsmann“, das mahnende „Bernd, bitte!“, Beobachtungen aus dem muffigen morgendlichen KVV-„Großraumwaage“, „Wär’s des für heut?“, der Happy-Sixty-Bescherungsmonolog „Mit leere Händ“ und das titelstiftende „Tinnitus“.
Beim „Große Baugedicht“ kriegt auch der Schwabe noch eins mit und Heil eine Steilvorlage für sein (hier nur akustisches) Handpuppenspiel „Äffle & Pferdle“. Der semmelblonde Allround-Unterhalter belustigt außerdem mit dem Märchen-100-Sekünder „Rotkäppchen“, der upgedateten KA-Hymne „Karlsruh (ich komm aus dir)“, der einen herrlich absurden U-Turn hinlegenden „Fahrschule“ und der grandios geklimperten Einkaufsfarce „Gemischtes Hackfleisch“. Die macht vielleicht nicht unbedingt Appetit auf Spaghetti Bolognese, dafür umso mehr auf den nächsten Badischen Doppelweck! -pat
Nachricht 5916 von 9242
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Matthäus-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023
Die „Matthäus-Passion“ BWV 244 von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke und ist ein Meilenstein der europäischen Musikgeschichte.
Weiterlesen … Matthäus-PassionWortfront & Der Seher
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Nach dem Programm „Glück“ voll satter Lieder und Texte von Wortfront Sandra Kreisler und Roger Stein am Fr, 31.3. um 20.15 Uhr ist tags drauf „Der Seher“ Lars Ruth zu Gast.
Weiterlesen … Wortfront & Der SeherThe 12 Tenors
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Von ernsthaften klassischen Arien („Nessun Dorma“) über Pophymnen („Music“) bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley wechseln die aus unterschiedlichen Nationen zusammengesetzten 12 Tenors treffsicher zwischen den Stilen.
Weiterlesen … The 12 TenorsOsterfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Zehn Jahre gibt es die „Osterfestspiele“ in Baden-Baden nun.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2023Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo Corpo
Einen Kommentar schreiben