Heidelberger Frühling Liedfestival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2023

Das Lied in seiner ganzen Vielfalt zwischen Kunstlied und Pop, Robert Schumann oder Wallis Bird mit Spark umspannt die zweite Ausgabe des „Heidelberger Frühling Liedfestivals“.
23 Veranstaltungen und 53 KünstlerInnen an fünf Spielstätten stehen vom 14. bis 18.6. auf dem Programm. Neben Liedkonzerten flankieren öffentliche Meisterklassen der Heidelberger Frühling Liedakademie, Vorträge mit Thomas Hampson, ein programmatischer Blick auf den Komponisten Jörg Widmann zu dessen 50. Geburtstag sowie zwei Singer/Songwriter-Konzerte das Programm.
Reizvolle Programmpunkte bietet das „Lied-Lab“, ein musikalischer Spaziergang durch die Gartenanlagen und Räume des Völkerkundemuseum. Passend zur dortigen Ausstellung „Staub & Seide“ konzipierte Pianist und Kurator Toni Ming Geiger sein Programm „10.000 Kilometer“, das mit Sopranistin Katrina Paula Felsberga mit Liedern und Instrumentalmusik aus Ost und West, mit Soundscapes, Ausstellungsobjekten und Texten die Seidenstraße kulturell spiegelt (Do+Fr, 15.+16.6., 14 Uhr; Sa+So, 17.+18.6., 12 Uhr, Völkerkundemuseum, Foto links: Studio Visuell).
Wer die „Wandlungen des Geschlechterbildes“ auch im Kunstlied dingfest machen möchte, kommt an Robert Schumanns „Frauenliebe und Leben“ sicher nicht vorbei. Julia Kleiter (Sopran) und Gerold Huber (Piano), deren CD-Aufnahme der „Frauenliebe“ von der Presse gefeiert wurde, verbinden Schumanns Opus 42 mit einer reizvollen Auswahl thematisch verwandter Gesänge (Fr, 16.6., 19 Uhr, Aula der Alten Universität HD).
Darüber hinaus gehört die „Liedfestival“-Bühne vor allem jungen Nachwuchsstimmen wie Bella Adamova, Sophia Burgos, Kieran Carrel, Äneas Humm oder Laurence Kilsby, der vor kurzem den „Heidelberger Frühling“-Wettbewerb „Das Lied“ gewonnen hat, sowie dem diesjährigen Jahrgang der Liedakademie. Das „Liedfestival“ hat auch zwei Singer/Songwriter in den Karlstorbahnhof eingeladen: den italienischen Cantautore Manuel Apice aus La Spezia sowie die in Berlin lebende irische Künstlerin Wallis Bird und ihr Programm „Visions Of Venus“. Zusammen mit der klassischen Band Spark interpretiert sie Lieder und Songs von Hildegard von Bingen über Clara Schumann und Joni Mitchell bis zu Kate Bush und Björk (Do, 15.6., 21 Uhr, Karlstorbahnhof).
Im Fokus steht zu seinem 50. Geburtstag der Klarinettist, Dirigent und Komponist Jörg Widmann: Die Stipendiaten der Liedakademie erarbeiten in einem Workshop mit Hampson und Widmann vor Publikum seinen Liedzyklus „Das heiße Herz“ und führen ihn dann auf. Zum Abschluss des Festivals kommen Freunde und Weggefährten von Widmann zusammen, um ein Geburtstagskonzert zu gestalten. Mit dabei sind u.a. seine Schwester Carolin Widmann (Violine) und die Sopranistin Olga Pasichnyk. -rw
Mi-So, 14.-18.6., Aula der Alten Universität/Stift Neuburg/Karlstorbahnhof/Völkerkundemuseum/Eugen-Biser-Saal, Heidelberg
www.heidelberger-fruehling.de
Nachricht 168 von 9540
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Tanz Karlsruhe 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2023
Das diesjährige Festival „Tanz Karlsruhe“ fällt zusammen mit einem runden Geburtstag.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2023Sinfonieorchester des KIT
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2023
Zum Abschluss der „KIT Science Week“ konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit einem ausgesuchten Konzertprogramm.
Weiterlesen … Sinfonieorchester des KITEva Karl Faltermeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
In „Taxi. Uhr läuft“ geht Kabarettistin Eva Karl Faltermeier auf eine fatalistische Rundfahrt durch die Südoberpfälzer Irrungen des Lebens.
Weiterlesen … Eva Karl FaltermeierCollectivity & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Es ist nicht vorherzusehen, was passiert, wenn das Musikkollektiv Collectivity eine Bühne betritt. Mit Interaktion und Spontanität lassen die MusikerInnen aus Gaggenau immer wieder Neues entstehen (Do, 12.10., 20 Uhr).
Weiterlesen … Collectivity & Luise Kinseher10. Zeitgenuss-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Das Festival für Musik unserer Zeit.
Weiterlesen … 10. Zeitgenuss-FestivalAuf Reger! 150 Jahre Max Reger
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2023
Die Badische Staatskapelle und die großen Karlsruher Chöre: „Auf Reger!“
Weiterlesen … Auf Reger! 150 Jahre Max RegerSaisonstart des SWDKO
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2023
Die neue Konzertsaison des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim unter Leitung von Dirigent Douglas Bostock verspricht Highlights der Konzertliteratur, aber auch spannende Neuentdeckungen und reizvolle Werkkombinationen.
Weiterlesen … Saisonstart des SWDKOMarkus Barth
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Einer der kreativsten Köpfe der deutschen Comedyszene „ist raus!“.
Weiterlesen … Markus BarthBewegungsworkshop mit Tanzperformance
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Taktlos lädt Tanzinteressierte zu einem Bewegungsworkshop mit Tanzperformance ein.
Weiterlesen … Bewegungsworkshop mit Tanzperformance
Einen Kommentar schreiben