Heidelberger Frühling Liedfestival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2023
Das Lied in seiner ganzen Vielfalt zwischen Kunstlied und Pop, Robert Schumann oder Wallis Bird mit Spark umspannt die zweite Ausgabe des „Heidelberger Frühling Liedfestivals“.
23 Veranstaltungen und 53 KünstlerInnen an fünf Spielstätten stehen vom 14. bis 18.6. auf dem Programm. Neben Liedkonzerten flankieren öffentliche Meisterklassen der Heidelberger Frühling Liedakademie, Vorträge mit Thomas Hampson, ein programmatischer Blick auf den Komponisten Jörg Widmann zu dessen 50. Geburtstag sowie zwei Singer/Songwriter-Konzerte das Programm.
Reizvolle Programmpunkte bietet das „Lied-Lab“, ein musikalischer Spaziergang durch die Gartenanlagen und Räume des Völkerkundemuseum. Passend zur dortigen Ausstellung „Staub & Seide“ konzipierte Pianist und Kurator Toni Ming Geiger sein Programm „10.000 Kilometer“, das mit Sopranistin Katrina Paula Felsberga mit Liedern und Instrumentalmusik aus Ost und West, mit Soundscapes, Ausstellungsobjekten und Texten die Seidenstraße kulturell spiegelt (Do+Fr, 15.+16.6., 14 Uhr; Sa+So, 17.+18.6., 12 Uhr, Völkerkundemuseum, Foto links: Studio Visuell).
Wer die „Wandlungen des Geschlechterbildes“ auch im Kunstlied dingfest machen möchte, kommt an Robert Schumanns „Frauenliebe und Leben“ sicher nicht vorbei. Julia Kleiter (Sopran) und Gerold Huber (Piano), deren CD-Aufnahme der „Frauenliebe“ von der Presse gefeiert wurde, verbinden Schumanns Opus 42 mit einer reizvollen Auswahl thematisch verwandter Gesänge (Fr, 16.6., 19 Uhr, Aula der Alten Universität HD).
Darüber hinaus gehört die „Liedfestival“-Bühne vor allem jungen Nachwuchsstimmen wie Bella Adamova, Sophia Burgos, Kieran Carrel, Äneas Humm oder Laurence Kilsby, der vor kurzem den „Heidelberger Frühling“-Wettbewerb „Das Lied“ gewonnen hat, sowie dem diesjährigen Jahrgang der Liedakademie. Das „Liedfestival“ hat auch zwei Singer/Songwriter in den Karlstorbahnhof eingeladen: den italienischen Cantautore Manuel Apice aus La Spezia sowie die in Berlin lebende irische Künstlerin Wallis Bird und ihr Programm „Visions Of Venus“. Zusammen mit der klassischen Band Spark interpretiert sie Lieder und Songs von Hildegard von Bingen über Clara Schumann und Joni Mitchell bis zu Kate Bush und Björk (Do, 15.6., 21 Uhr, Karlstorbahnhof).
Im Fokus steht zu seinem 50. Geburtstag der Klarinettist, Dirigent und Komponist Jörg Widmann: Die Stipendiaten der Liedakademie erarbeiten in einem Workshop mit Hampson und Widmann vor Publikum seinen Liedzyklus „Das heiße Herz“ und führen ihn dann auf. Zum Abschluss des Festivals kommen Freunde und Weggefährten von Widmann zusammen, um ein Geburtstagskonzert zu gestalten. Mit dabei sind u.a. seine Schwester Carolin Widmann (Violine) und die Sopranistin Olga Pasichnyk. -rw
Mi-So, 14.-18.6., Aula der Alten Universität/Stift Neuburg/Karlstorbahnhof/Völkerkundemuseum/Eugen-Biser-Saal, Heidelberg
www.heidelberger-fruehling.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben