Heidelberger Schlossfestspiele 2008
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2008
Die "Heidelberger Schlossfestspiele" (21.6.-10.8.) sind aus vielerlei Gründen ein sehr beliebtes Festival und nebenbei auch das älteste in der Region.
Zu den Attraktionen gehören – neben dem Programm – natürlich auch die romantische Rahmenkulisse und der Sonnenuntergang. Neu dazugekommen ist die Große Gartenbühne, da der Schlosshof wegen Renovierung nicht genutzt werden kann. Vier Premieren und ebenso viele Wiederaufnahmen stehen an.
Den Anfang macht Rostands Tragikomödie "Cyrano de Bergerac" (Premiere 4.7.) über den Mann mit der langen Nase und der feinsinnigen Feder. Als Oper wird Rossinis "Barbier von Sevilla" wieder aufgenommen; Heidelbergs Kult-Klassiker "Studentenprinz" (nicht nur bei Touristen beliebt) kommt ebenfalls wieder in der deutschen Dialogfassung.
Das Kinder- und Jugendtheater interpretiert "Heidi" (Stock/Spyri) für alle ab sechs Jahren als Mädchen, die weiß, was sie will (ab 22.6.). Ebenfalls wieder im Programm ist die Tanztheater-Koproduktion "Der zweifelhafte Wunsch der Zärtlichkeit" nach Dantes "Göttlicher Komödie".
Dazu gibt es ein reichhaltiges Konzertprogramm, Matineen, literarische Schlosswanderungen, Kleinkunst vom Allerfeinsten (mit den Herren Peutz, Preuß und Kondschak) und ein Stummfilmkonzert (9. und 10.8., Stadthalle) zu Chaplins "Modern Times". Tickets (Frühbucherrabatt bis 31.3., Nahverkehrsnutzung und Bergbahn inklusive) sowie ausführliche Infos online. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben