Heidelberger Schlossfestspiele 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2010
Ein Fixpunkt im Heidelberger Kultursommer sind die Schlossfestspiele.
In diesem Jahr ist die Zeit zwischen dem 25.6. und 8.8. ausgefüllt mir fünf Premieren aus Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater, vier Wiederaufnahmen aus den letzten Jahren, Liederabenden, Opern- und Operettengala, einem Konzertprogramm und einer Stummfilm-Vorführung mit Live-Orchester.
Eröffnet wird das Festival mit Shakespeares „Hamlet“, außerdem werden die schönsten Liebesszenen von George Tabori gespielt. Kleists „Amphytrion“, Gaetano Donizettis „Der Liebestrank“ und „Wild Roses“ werden als erfolgreiche Inszenierungen aus dem vergangenen Jahr wiederholt; Verena Buss widmet sich in ihrer Lesereihe den „Metamorphosen des Ovid“, die Choreografin Eun-Me Ahn lässt nach „Rabbit is dancing“ den Hasen nun traurig erscheinen und tanzt das Solo „Rabbit is crying“, und auch die Heidelberger Kult-Operette „Der Studentenprinz“ darf im Programm nicht fehlen.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat bereits begonnen, und noch bis Ostern gilt der Frühbucherrabatt von zehn Prozent. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine für alle Veranstaltungen im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele sind im Internet erhältlich, außerdem an der Theaterkasse Opernzelt, Emil-Maier-Straße 16, der Theaterkasse Theaterkino, Hauptstraße 42, unter Tel. 06221/582 00 00 sowie an allen cts-Vorverkaufsstellen. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben