Heidelberger Schlossfestspiele 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2010
Ein Fixpunkt im Heidelberger Kultursommer sind die Schlossfestspiele.
In diesem Jahr ist die Zeit zwischen dem 25.6. und 8.8. ausgefüllt mir fünf Premieren aus Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater, vier Wiederaufnahmen aus den letzten Jahren, Liederabenden, Opern- und Operettengala, einem Konzertprogramm und einer Stummfilm-Vorführung mit Live-Orchester.
Eröffnet wird das Festival mit Shakespeares „Hamlet“, außerdem werden die schönsten Liebesszenen von George Tabori gespielt. Kleists „Amphytrion“, Gaetano Donizettis „Der Liebestrank“ und „Wild Roses“ werden als erfolgreiche Inszenierungen aus dem vergangenen Jahr wiederholt; Verena Buss widmet sich in ihrer Lesereihe den „Metamorphosen des Ovid“, die Choreografin Eun-Me Ahn lässt nach „Rabbit is dancing“ den Hasen nun traurig erscheinen und tanzt das Solo „Rabbit is crying“, und auch die Heidelberger Kult-Operette „Der Studentenprinz“ darf im Programm nicht fehlen.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat bereits begonnen, und noch bis Ostern gilt der Frühbucherrabatt von zehn Prozent. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine für alle Veranstaltungen im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele sind im Internet erhältlich, außerdem an der Theaterkasse Opernzelt, Emil-Maier-Straße 16, der Theaterkasse Theaterkino, Hauptstraße 42, unter Tel. 06221/582 00 00 sowie an allen cts-Vorverkaufsstellen. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Kommentare
Einen Kommentar schreiben