Heidelberger Schlossfestspiele 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2010
Ein Fixpunkt im Heidelberger Kultursommer sind die Schlossfestspiele.
In diesem Jahr ist die Zeit zwischen dem 25.6. und 8.8. ausgefüllt mir fünf Premieren aus Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater, vier Wiederaufnahmen aus den letzten Jahren, Liederabenden, Opern- und Operettengala, einem Konzertprogramm und einer Stummfilm-Vorführung mit Live-Orchester.
Eröffnet wird das Festival mit Shakespeares „Hamlet“, außerdem werden die schönsten Liebesszenen von George Tabori gespielt. Kleists „Amphytrion“, Gaetano Donizettis „Der Liebestrank“ und „Wild Roses“ werden als erfolgreiche Inszenierungen aus dem vergangenen Jahr wiederholt; Verena Buss widmet sich in ihrer Lesereihe den „Metamorphosen des Ovid“, die Choreografin Eun-Me Ahn lässt nach „Rabbit is dancing“ den Hasen nun traurig erscheinen und tanzt das Solo „Rabbit is crying“, und auch die Heidelberger Kult-Operette „Der Studentenprinz“ darf im Programm nicht fehlen.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat bereits begonnen, und noch bis Ostern gilt der Frühbucherrabatt von zehn Prozent. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine für alle Veranstaltungen im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele sind im Internet erhältlich, außerdem an der Theaterkasse Opernzelt, Emil-Maier-Straße 16, der Theaterkasse Theaterkino, Hauptstraße 42, unter Tel. 06221/582 00 00 sowie an allen cts-Vorverkaufsstellen. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben