Heidelberger Schlossfestspiele 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.06.2012
Rauf aufs Schloss!
Scharen von Touristen haben Heidelbergs Wahrzeichen an jedem Tag im Jahr zum Ziel, im Sommer pilgern auch Kulturinteressierte in großer Zahl auf die Ruine am Königstuhl: Die Schlossfestspiele stehen an. Als erstes kommt das junge Publikum zum Zuge, denn den Auftakt macht Kirsten Boies Kinderbuchfigur Trenk, der kleine Bauernjunge, der unbedingt ein Ritter werden möchte (Premiere: So, 17.6., 17 Uhr, ab fünf Jahre, weitere Termine s. Kalender).
„Be My Love!“ mit Bass Pavel Shmulevich pendelt zwischen Klassik und Pop (Fr, 22.6., Sa, 23.6., 20.30 Uhr), und gleichfalls in unbeschwerten Gesangswelten anzusiedeln sind die Operettenarien in „Da geh ich in’s Maxim“ (So, 24.6., Fr, 29.6., 20.30 Uhr). Zum Deutsch-Amerikanischen Freundschaftskonzert kommen Lieutenant Colonel Beth Steel und die „US Army Europe Band & Chorus“ (Sa, 7.7., 18.30 Uhr, Eintritt frei), und die traditionelle Schlossbeleuchtung (Sa, 14.7.) steht in diesem Jahr unter einem italienischen Stern.
Wer morgen vor Orchestern in der ganzen Welt den Taktstock schwingt, ist heute schon bei den Schlossfestspielen zu erleben: Im Konzert Junge Meister dirigieren Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats bekannte Opernliteratur aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert (Fr, 13.7., So, 15.7., 20.30 Uhr). -bes
Info/Karten-Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben