Heidelberger Schlossfestspiele 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.06.2012
Rauf aufs Schloss!
Scharen von Touristen haben Heidelbergs Wahrzeichen an jedem Tag im Jahr zum Ziel, im Sommer pilgern auch Kulturinteressierte in großer Zahl auf die Ruine am Königstuhl: Die Schlossfestspiele stehen an. Als erstes kommt das junge Publikum zum Zuge, denn den Auftakt macht Kirsten Boies Kinderbuchfigur Trenk, der kleine Bauernjunge, der unbedingt ein Ritter werden möchte (Premiere: So, 17.6., 17 Uhr, ab fünf Jahre, weitere Termine s. Kalender).
„Be My Love!“ mit Bass Pavel Shmulevich pendelt zwischen Klassik und Pop (Fr, 22.6., Sa, 23.6., 20.30 Uhr), und gleichfalls in unbeschwerten Gesangswelten anzusiedeln sind die Operettenarien in „Da geh ich in’s Maxim“ (So, 24.6., Fr, 29.6., 20.30 Uhr). Zum Deutsch-Amerikanischen Freundschaftskonzert kommen Lieutenant Colonel Beth Steel und die „US Army Europe Band & Chorus“ (Sa, 7.7., 18.30 Uhr, Eintritt frei), und die traditionelle Schlossbeleuchtung (Sa, 14.7.) steht in diesem Jahr unter einem italienischen Stern.
Wer morgen vor Orchestern in der ganzen Welt den Taktstock schwingt, ist heute schon bei den Schlossfestspielen zu erleben: Im Konzert Junge Meister dirigieren Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats bekannte Opernliteratur aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert (Fr, 13.7., So, 15.7., 20.30 Uhr). -bes
Info/Karten-Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben