Heidelberger Schlossfestspiele 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2018
Die hochkarätigen Ensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg und eine nahezu unschlagbare gute Spielstätte machen die „Schlossfestspiele“ zu einem der absoluten Highlights im Reigen der deutschen Theater-Open-Airs.
Auf dem Spielplan stehen Konzerte, ein Musical, das Kinderstück „Heidi“, eine spezielle „Shakespeare In Music“-Inszenierung und zwei musikalisch-kulinarische Klassik-Open-Air-Galas am Mi+Fr, 18.+20.7. Der Dicke Turm als Spielstätte, den Kurfürst Friedrich V. 1619 zu einem der ersten deutschen Theater umbauen ließ, hat eine ureigene Shakespeare-Geschichte: Er diente einst als Ersatzspielstätte für dessen Globe-Theater, als dessen Haus in London abbrannte. Ob er selbst als Schauspieler vor Ort war ? „Shakespeare In Music“ greift das Flair dieser Zeit auf. Vier Schauspieler, eine dreiköpfiger Liveband sowie ein Countertenor tauchen mit Liedern, Szenen und Sonetten tief ein in den Shakespeare-Kosmos aus Liebe, Schönheit, Hass und Rausch (So, 17.6., 20.30 Uhr, auch 19./22./23./27./28.6., Foto: A. Taake).
Statt einer Wiederaufnahme bringt Intendant Holger Schultze eine Neuinszenierung mit Livemusik und italienischem Flair heraus: Goldonis rasante Komödie „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Fr, 29.6., 20.30 Uhr). „Anatevka“ ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und erzählt mit Tanznummern und Musik, die jiddisch, russisch und nach Klezmer klingt, die (Liebes-)Geschichte aus dem Schtetl Anatevka (Premiere: Sa, 16.6., 20.30 Uhr). Avi Avital ist der erste je für einen „Grammy“ nominierte Mandolinist. Seinen expressiven Konzerten ist zu verdanken, dass es zu einer Neubelebung des Konzert-Repertoires für die Mandoline kam.
Mehr als 90 Werke wurden für ihn geschrieben, 15 davon als Solokonzerte mit Orchester. Hier spielt er Vivladi, J.N. Hummel, Sulkhan Tsintsadze und Bela Bartók (Sa+So, 23.+24.6., je 20.30 Uhr). Ein erfolgreiches Format sind „Die Maestros von morgen“, die Werke von :Berlioz, Debussy, Ravel und Strawinskys Feuervogel-Suite in Schlossbeleuchtung dirigieren. (Sa, 14.7., 20.30 Uhr). -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben