Heidelberger Schlossfestspiele 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2018
Die hochkarätigen Ensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg und eine nahezu unschlagbare gute Spielstätte machen die „Schlossfestspiele“ zu einem der absoluten Highlights im Reigen der deutschen Theater-Open-Airs.
Auf dem Spielplan stehen Konzerte, ein Musical, das Kinderstück „Heidi“, eine spezielle „Shakespeare In Music“-Inszenierung und zwei musikalisch-kulinarische Klassik-Open-Air-Galas am Mi+Fr, 18.+20.7. Der Dicke Turm als Spielstätte, den Kurfürst Friedrich V. 1619 zu einem der ersten deutschen Theater umbauen ließ, hat eine ureigene Shakespeare-Geschichte: Er diente einst als Ersatzspielstätte für dessen Globe-Theater, als dessen Haus in London abbrannte. Ob er selbst als Schauspieler vor Ort war ? „Shakespeare In Music“ greift das Flair dieser Zeit auf. Vier Schauspieler, eine dreiköpfiger Liveband sowie ein Countertenor tauchen mit Liedern, Szenen und Sonetten tief ein in den Shakespeare-Kosmos aus Liebe, Schönheit, Hass und Rausch (So, 17.6., 20.30 Uhr, auch 19./22./23./27./28.6., Foto: A. Taake).
Statt einer Wiederaufnahme bringt Intendant Holger Schultze eine Neuinszenierung mit Livemusik und italienischem Flair heraus: Goldonis rasante Komödie „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Fr, 29.6., 20.30 Uhr). „Anatevka“ ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und erzählt mit Tanznummern und Musik, die jiddisch, russisch und nach Klezmer klingt, die (Liebes-)Geschichte aus dem Schtetl Anatevka (Premiere: Sa, 16.6., 20.30 Uhr). Avi Avital ist der erste je für einen „Grammy“ nominierte Mandolinist. Seinen expressiven Konzerten ist zu verdanken, dass es zu einer Neubelebung des Konzert-Repertoires für die Mandoline kam.
Mehr als 90 Werke wurden für ihn geschrieben, 15 davon als Solokonzerte mit Orchester. Hier spielt er Vivladi, J.N. Hummel, Sulkhan Tsintsadze und Bela Bartók (Sa+So, 23.+24.6., je 20.30 Uhr). Ein erfolgreiches Format sind „Die Maestros von morgen“, die Werke von :Berlioz, Debussy, Ravel und Strawinskys Feuervogel-Suite in Schlossbeleuchtung dirigieren. (Sa, 14.7., 20.30 Uhr). -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben