Heidelberger Schlossfestspiele 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2019
Droben über dem Neckar liegen die malerischen Bühnen Heidelbergs – im Schloss des Kurfürsten von der Pfalz.
Hier lassen sich Schauspiel, Musiktheater und Konzerte in besonderer Atmosphäre erfahren. Vom Broadway bis ins Gruselkabinett geht es in diesem Sommer, wenn Regisseur Christian Brey mit Graf „Dracula“ den Starvampir schlechthin in die Winkel des Heidelberger Schlosses bringt (ab Sa, 29.6.). Milchmann Tevje und seine Töchter sorgen in Jerry Bocks Musical „Anatevka“ für große Gefühle und beste Unterhaltung, inszeniert von Pascale-Sabine Chevroton (ab Do, 4.7.).
In Eugène Labiches Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“ wachen zwei fremde Männer morgens derart benebelt nebeneinander auf, dass sie dem Irrglauben verfallen, einen Mord begangen zu haben und alles dafür tun, von nun an möglichst unschuldig zu wirken (ab Fr, 21.6.). Hans Christian Andersens „Die chinesische Nachtigall“ erzählt, wie die Diener des Kaisers von China einen Vogel suchen, den sie noch nie gesehen, nur singen gehört haben (ab So, 23.6.).
Das erste von drei Schlosskonzerten erweist dem Operetten-Erfinder Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag alle Ehre, vom Can-Can bis zu Geheimtipps (Sa+So, 22.+23.6., 20.30 Uhr, Schlosshof). Teil zwei ist ein Heimspiel für die aus Heidelberg stammende Kathrin Christians, für ihr Querflötenspiel weltweit geschätzt. Das Konzert am Sa, 13.7., findet bei atmosphärischer Schlossbeleuchtung mitsamt anschließendem Feuerwerk statt, am Di, 16.7., nochmals mit weniger Licht, dafür mit noch mehr Musik (je 20.30 Uhr, Schlosshof). -fd
21.6.-4.8., Schloss Heidelberg
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“Prima Facie
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Anwältin Tessa glaubt an Recht und Gesetz. In Armut aufgewachsen, hat sie nicht die gleichen Privilegien genossen wie viele der Kollegen, ist aber eine der besten Strafverteidigerinnen der Kanzlei.
Weiterlesen … Prima FacieFaszination Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten präsentiert sich im Programm der Karlsruher Kantoren für die „Orgelwoche“ 2025.
Weiterlesen … Faszination OrgelFestwoche „125 Jahre Christuskirche“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Beim Auftaktgottesdienst mit Gemeindefest zum Kirchenjubiläum mit Pfarrerin Gabriele Hug (Liturgie & Predigt) ist neben den Mädchenchören von Cantus Juvenum auch der Bläserkreis der Christuskirche einbezogen (So, 12.10., 10 Uhr).
Weiterlesen … Festwoche „125 Jahre Christuskirche“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben