Heidelberger Schlossfestspiele 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2019
Droben über dem Neckar liegen die malerischen Bühnen Heidelbergs – im Schloss des Kurfürsten von der Pfalz.
Hier lassen sich Schauspiel, Musiktheater und Konzerte in besonderer Atmosphäre erfahren. Vom Broadway bis ins Gruselkabinett geht es in diesem Sommer, wenn Regisseur Christian Brey mit Graf „Dracula“ den Starvampir schlechthin in die Winkel des Heidelberger Schlosses bringt (ab Sa, 29.6.). Milchmann Tevje und seine Töchter sorgen in Jerry Bocks Musical „Anatevka“ für große Gefühle und beste Unterhaltung, inszeniert von Pascale-Sabine Chevroton (ab Do, 4.7.).
In Eugène Labiches Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“ wachen zwei fremde Männer morgens derart benebelt nebeneinander auf, dass sie dem Irrglauben verfallen, einen Mord begangen zu haben und alles dafür tun, von nun an möglichst unschuldig zu wirken (ab Fr, 21.6.). Hans Christian Andersens „Die chinesische Nachtigall“ erzählt, wie die Diener des Kaisers von China einen Vogel suchen, den sie noch nie gesehen, nur singen gehört haben (ab So, 23.6.).
Das erste von drei Schlosskonzerten erweist dem Operetten-Erfinder Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag alle Ehre, vom Can-Can bis zu Geheimtipps (Sa+So, 22.+23.6., 20.30 Uhr, Schlosshof). Teil zwei ist ein Heimspiel für die aus Heidelberg stammende Kathrin Christians, für ihr Querflötenspiel weltweit geschätzt. Das Konzert am Sa, 13.7., findet bei atmosphärischer Schlossbeleuchtung mitsamt anschließendem Feuerwerk statt, am Di, 16.7., nochmals mit weniger Licht, dafür mit noch mehr Musik (je 20.30 Uhr, Schlosshof). -fd
21.6.-4.8., Schloss Heidelberg
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginBülent Ceylan
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Unser aller Lieblings-Mannemer ist in Aufbruchstimmung!
Weiterlesen … Bülent Ceylan3. Meisterkonzert: Märchenklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Die europäische Musik an der Schwelle zum 20. Jh. ist die Epoche einer klanglichen Revolution voller koloristischem Reichtum.
Weiterlesen … 3. Meisterkonzert: MärchenklängeAlessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Ein Wort zerfällt in seine Einzelteile.
Weiterlesen … Alessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Nach der erfolgreichen Teilnahme beim „Deutschen Chorfest“ in Nürnberg leuchtet das Vokalensemble Chorioso mit Chorleiter Matthias von Schierstaedt den Weg durch den Advent aus und stimmt mit Chorsätzen aus Renaissance, Romantik und Gegenwart, aus Skandinavien und England musikalisch aufs Fest der Liebe ein.
Weiterlesen … Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben