Heidelberger Schlossfestspiele 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2019
Droben über dem Neckar liegen die malerischen Bühnen Heidelbergs – im Schloss des Kurfürsten von der Pfalz.
Hier lassen sich Schauspiel, Musiktheater und Konzerte in besonderer Atmosphäre erfahren. Vom Broadway bis ins Gruselkabinett geht es in diesem Sommer, wenn Regisseur Christian Brey mit Graf „Dracula“ den Starvampir schlechthin in die Winkel des Heidelberger Schlosses bringt (ab Sa, 29.6.). Milchmann Tevje und seine Töchter sorgen in Jerry Bocks Musical „Anatevka“ für große Gefühle und beste Unterhaltung, inszeniert von Pascale-Sabine Chevroton (ab Do, 4.7.).
In Eugène Labiches Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“ wachen zwei fremde Männer morgens derart benebelt nebeneinander auf, dass sie dem Irrglauben verfallen, einen Mord begangen zu haben und alles dafür tun, von nun an möglichst unschuldig zu wirken (ab Fr, 21.6.). Hans Christian Andersens „Die chinesische Nachtigall“ erzählt, wie die Diener des Kaisers von China einen Vogel suchen, den sie noch nie gesehen, nur singen gehört haben (ab So, 23.6.).
Das erste von drei Schlosskonzerten erweist dem Operetten-Erfinder Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag alle Ehre, vom Can-Can bis zu Geheimtipps (Sa+So, 22.+23.6., 20.30 Uhr, Schlosshof). Teil zwei ist ein Heimspiel für die aus Heidelberg stammende Kathrin Christians, für ihr Querflötenspiel weltweit geschätzt. Das Konzert am Sa, 13.7., findet bei atmosphärischer Schlossbeleuchtung mitsamt anschließendem Feuerwerk statt, am Di, 16.7., nochmals mit weniger Licht, dafür mit noch mehr Musik (je 20.30 Uhr, Schlosshof). -fd
21.6.-4.8., Schloss Heidelberg
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben