Heidelberger Schlossfestspiele 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.06.2023
Auf dem Heidelberger Schloss geht der berühmtesten Möchtegernritter Spaniens um.
Das 1965 am Broadway uraufgeführte und mit fünf „Tony Awards“ ausgezeichnete „Der Mann von La Mancha“ (Premiere: Sa, 24.6., 20.30 Uhr, Schlosshof) nach dem Roman „Don Quijote“ erhebt Miguel de Cervantes’ selbst zum Protagonisten und erzählt die Geschichte des Schriftstellers, der sich in einem Gefängnis der spanischen Inquisition mit Hits wie „The Impossible Dream“ in die Rolle seines berühmten Helden träumt. Regie und Hauptrolle: Cusch Jung.
Außerdem zu sehen ist das Lustspiel „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ (Premiere: So, 18.6., 17 Uhr, Dicker Turm) nach Gotthold Ephraim Lessing; das Junge Theater zeigt „König Drosselbart“ (Premiere: So, 11.6., 20.30 Uhr, Englischer Bau).
„Schön war’s!“ heißt es beim ersten „Schlosskonzert“ (Fr+Sa, 16.+17.6., 20.30 Uhr, Schlosshof): Elias Grandy dirigiert nach acht Jahren zum letzten Mal als Generalmusikdirektor das Philharmonische Orchester Heidelberg – mit Werken von Brahms („Variationen über ein Thema von Haydn“), Mozart („Le nozze di Figaro“), Strauss („Rosenkavalier-Suite“) und Ravel („La Valse“). -pat
11.6.-30.7.
www.heidelberger-schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben