Heidelberger Schlossfestspiele: Erhöhte Platzkapazität
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2021
Die „Heidelberger Schlossfestspiele“ erweitern ihre Platzkapazität.
Möglich macht dies die neue Corona-Verordnung des Landes. Durch die dauerhaft niedrige Inzidenz dürfen in den neu geschaffenen Inzidenzstufen eins und zwei wieder mehr Menschen Veranstaltungen im Freien besuchen.
Im Schlosshof gibt es nun wieder Karten für „Im weißen Rössl“ und „Dracula“ sowie für die beliebten „Schlosskonzerte“ des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Für beide Produktionen sowie die Konzerte sind die Vorstellungen seit Wochen ausverkauft gewesen. An lauen Sommerabenden finden auch die echten Fledermäuse, die ihren Lebensraum auf dem Schloss haben, den Weg über die Bühne und zaubern ganz besonderes Flair. Auch im Englischen Bau können wieder mehr BesucherInnen zugelassen werden und nicht nur Kinder kommen da auf ihre Kosten. Bei „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ erwachen Ritter, Drachen und mutige Burgfräuleins zum Leben und bringen Groß und Klein zum Schmunzeln und Nachdenken.
Aufgrund der nun wieder erhöhten Auslastung bei Veranstaltungen im Freien werden die drei Gs – geimpft, getestet, genesen – wieder erforderlich. Die erhöhte Platzkapazität ist möglich, da die Abstände zwischen den Sitzplätzen verringert werden durften; das erfordert aber das Tragen einer medizinischen Maske während der Vorstellungen ab Mo, 5.7. Von da an können die Tickets ab 13 Uhr online oder an der Theaterkasse erworben werden. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben