Heidelberger Schlossfestspiele: Erhöhte Platzkapazität
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2021
Die „Heidelberger Schlossfestspiele“ erweitern ihre Platzkapazität.
Möglich macht dies die neue Corona-Verordnung des Landes. Durch die dauerhaft niedrige Inzidenz dürfen in den neu geschaffenen Inzidenzstufen eins und zwei wieder mehr Menschen Veranstaltungen im Freien besuchen.
Im Schlosshof gibt es nun wieder Karten für „Im weißen Rössl“ und „Dracula“ sowie für die beliebten „Schlosskonzerte“ des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Für beide Produktionen sowie die Konzerte sind die Vorstellungen seit Wochen ausverkauft gewesen. An lauen Sommerabenden finden auch die echten Fledermäuse, die ihren Lebensraum auf dem Schloss haben, den Weg über die Bühne und zaubern ganz besonderes Flair. Auch im Englischen Bau können wieder mehr BesucherInnen zugelassen werden und nicht nur Kinder kommen da auf ihre Kosten. Bei „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ erwachen Ritter, Drachen und mutige Burgfräuleins zum Leben und bringen Groß und Klein zum Schmunzeln und Nachdenken.
Aufgrund der nun wieder erhöhten Auslastung bei Veranstaltungen im Freien werden die drei Gs – geimpft, getestet, genesen – wieder erforderlich. Die erhöhte Platzkapazität ist möglich, da die Abstände zwischen den Sitzplätzen verringert werden durften; das erfordert aber das Tragen einer medizinischen Maske während der Vorstellungen ab Mo, 5.7. Von da an können die Tickets ab 13 Uhr online oder an der Theaterkasse erworben werden. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben