Heinrich-Schütz-Fest
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2019
Als Heinrich Schütz lebte (1585-1672), gab es Karlsruhe noch gar nicht.
Doch der Durlacher Hof stand eng in Verbindung mit dem Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, für den der Komponist arbeitete. So startet das 50. „Internationale Heinrich-Schütz-Fest“ in der Durlacher Karlsburg mit Podiumsgespräch (16 Uhr) und Stadtführung (17 Uhr), bevor das Johann Rosenmüller Ensemble in der Stadtkirche Durlach die ersten Töne anschlägt (20 Uhr).
Ein zweitägiges Symposium behandelt das Phänomen der Repräsentationsmusik in der Schütz-Zeit (Fr+Sa, 10.+11.10., ab 10 Uhr, BLB); Chor und Elektronik treffen im ZKM aufeinander (Fr, 17 Uhr) und der Dresdner Kammerchor führt Schütz’ Psalmen Davids auf (Fr, 20.15 Uhr, Ev. Stadtkirche). Samstags um 14 Uhr besteht die Wahl zwischen Orgelspaziergang in St. Bernhard am Durlacher Tor und musikalischer Bildbetrachtung in der Kunsthalle.
Um 17 Uhr spielt das Bremer Barock Consort Repräsentationsmusik in der Lutherkirche und um 20 Uhr treten die Kammerchöre von KIT und Christuskirche mit dem Gambenconsort Les Escapades in der Christuskirche auf – Motto: „Der 116. Psalm – Schütz, Schein, Scheidt anno 1616“. Wer beim Abschlussgottesdienst am So, 13.10. um 10.30 mitsingen möchte, kann Sa (9.30 Uhr) und So (10 Uhr) in den Hanns-Löw-Saal der Stadtkirche zur Chorprobe kommen. Mit dem Nordbadischen Blechbläserensemble und Musik vom Frühbarock bis zur Neuzeit geht das Festival zu Ende (So, 11.45 Uhr, Ev. Stadtkirche). -fd
Do-So, 10.-13.10., verschiedene Orte
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben