Heinrich-Schütz-Fest
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2019
Als Heinrich Schütz lebte (1585-1672), gab es Karlsruhe noch gar nicht.
Doch der Durlacher Hof stand eng in Verbindung mit dem Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, für den der Komponist arbeitete. So startet das 50. „Internationale Heinrich-Schütz-Fest“ in der Durlacher Karlsburg mit Podiumsgespräch (16 Uhr) und Stadtführung (17 Uhr), bevor das Johann Rosenmüller Ensemble in der Stadtkirche Durlach die ersten Töne anschlägt (20 Uhr).
Ein zweitägiges Symposium behandelt das Phänomen der Repräsentationsmusik in der Schütz-Zeit (Fr+Sa, 10.+11.10., ab 10 Uhr, BLB); Chor und Elektronik treffen im ZKM aufeinander (Fr, 17 Uhr) und der Dresdner Kammerchor führt Schütz’ Psalmen Davids auf (Fr, 20.15 Uhr, Ev. Stadtkirche). Samstags um 14 Uhr besteht die Wahl zwischen Orgelspaziergang in St. Bernhard am Durlacher Tor und musikalischer Bildbetrachtung in der Kunsthalle.
Um 17 Uhr spielt das Bremer Barock Consort Repräsentationsmusik in der Lutherkirche und um 20 Uhr treten die Kammerchöre von KIT und Christuskirche mit dem Gambenconsort Les Escapades in der Christuskirche auf – Motto: „Der 116. Psalm – Schütz, Schein, Scheidt anno 1616“. Wer beim Abschlussgottesdienst am So, 13.10. um 10.30 mitsingen möchte, kann Sa (9.30 Uhr) und So (10 Uhr) in den Hanns-Löw-Saal der Stadtkirche zur Chorprobe kommen. Mit dem Nordbadischen Blechbläserensemble und Musik vom Frühbarock bis zur Neuzeit geht das Festival zu Ende (So, 11.45 Uhr, Ev. Stadtkirche). -fd
Do-So, 10.-13.10., verschiedene Orte
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben