Heiße Töne in kühlen Hallen
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2008
Nach der Nacht der Chöre (Fr, 4. Juli, 19 bis 24 Uhr) als Opener geht es in der Stadtkirche sonntags immer um die Orgel.
Das fünfteilige Konzertprogramm lässt kaum einen Komponisten aus, der sich jemals ernsthaft mit dem göttlichen Instrument befasst hat, bringt Spitzenkünstler nach Karlsruhe und bietet dazu noch einige ergänzende Komponenten. Den Auftakt macht (6. Juli) der Holländer Ton Koopman, als Organist und Tastenvirtuose seit vielen Jahren Weltspitze und außerdem einer der führenden europäischen Köpfe und Spezialisten für Alte Musik.
Koopman spielt auf der neuen Rémy-Mahler-Orgel Werke von Buxtehude, Couperin und J.S. Bach. Ein Kontrastprogramm mit Werken des 20. Jahrhunderts gibt es eine Woche später mit der Basler Organistin Irmtraud Tarr. Ihr Repertoire besteht aus Kompositionen von Martinu, Glass und Piazzolla und steht unter dem Thema "Wenn Engel tanzen...".
Dazu bringt Frau Tarr in Andreas Cincera am Kontrabass zusätzliche rhythmische Verstärkung mit. Norbert Steinwarz wird Orgel- und Bass-Töne in Tanz umsetzen. Weitere Konzertabende des Orgelsommers sind der 20. und 27. Juli und der 3. August. Bewährte Idee: Vor jedem Konzert gibt es auf dem "blauen Sofa" von 20 Uhr an eine Talkrunde mit dem Organisten des Abends, bei der man Wesentliches über die Werke erfahren kann. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben