Helge Schneider Open-Air
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2009
„Volk spielt fürs Volk“, das ist seit gut 100 Jahren die Devise der Ötigheimer Volksschauspiele.
Das ist am allerbesten bei den Szenen zu sehen, die große Menschenmengen zeigen: An Statisten jeden Alters, die für ein lebendiges Hintergrundbild sorgen, herrscht kein Mangel. Das wird auch dieses Jahr nicht anders sein, wenn Deutschlands größte Freilichtbühne sich Ralph Benatzkys Operette „Im weißen Rössl“ annimmt: Der Kellner flirtet mit der Chefin, jene präferiert den Stammgast, dieser wiederum ist aber hinter der Fabrikantentochter her...
Zu dieser wilden Melange gesellt sich schließlich auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph, der einen nicht unbedeutenden Anteil am obligatorischen Happy End hat. Natürlich in der Inszenierung von Manfred Straube mit dabei: Chor, Tanz, Orchester und ein mit professionellen Kräften verstärktes, bestens aufgelegtes Ötigheimer Ensemble.
Als Kinderstück wird dieses Jahr erstmals Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ gespielt; ebenfalls neu im Programm ist der Entertainment-Abend „Glück – Es passiert hier“ am Fr, 24.7. (20 Uhr), bei dem der Performance-Designer Enno-Ilka Uhde ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Artistik, Projektion und Pyrotechnik inszeniert.
Ergänzt wird der Theatersommer durch das traditionelle festliche Konzert (21./22.8.), zu dem diesmal der Tölzer Knabenchor mit klassischen Melodien im Gepäck anreist, und weitere Gastspiele machen den Freiluft-Sommer rund: Am 11.8. kommt Supertramp-Sänger Roger Hodgson, am 25./26.8. singen Marshall & Alexander im Duett, und am 12.8. tischt der Meister des Klamauks Helge Schneider in „Wullewupp Kartoffelsupp“ Französisches, Deutsches und Komisches auf.
Für diesen Abend verlost INKA 2 x 2 Tickets: Einfach bis 25.6. eine E-Mail mit dem Betreff „Wullewupp Kartoffelsupp“ an gewinnspiel@inka-magazin.de senden! -bes 
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben