Helge Schneider Open-Air
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2009
„Volk spielt fürs Volk“, das ist seit gut 100 Jahren die Devise der Ötigheimer Volksschauspiele.
Das ist am allerbesten bei den Szenen zu sehen, die große Menschenmengen zeigen: An Statisten jeden Alters, die für ein lebendiges Hintergrundbild sorgen, herrscht kein Mangel. Das wird auch dieses Jahr nicht anders sein, wenn Deutschlands größte Freilichtbühne sich Ralph Benatzkys Operette „Im weißen Rössl“ annimmt: Der Kellner flirtet mit der Chefin, jene präferiert den Stammgast, dieser wiederum ist aber hinter der Fabrikantentochter her...
Zu dieser wilden Melange gesellt sich schließlich auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph, der einen nicht unbedeutenden Anteil am obligatorischen Happy End hat. Natürlich in der Inszenierung von Manfred Straube mit dabei: Chor, Tanz, Orchester und ein mit professionellen Kräften verstärktes, bestens aufgelegtes Ötigheimer Ensemble.
Als Kinderstück wird dieses Jahr erstmals Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ gespielt; ebenfalls neu im Programm ist der Entertainment-Abend „Glück – Es passiert hier“ am Fr, 24.7. (20 Uhr), bei dem der Performance-Designer Enno-Ilka Uhde ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Artistik, Projektion und Pyrotechnik inszeniert.
Ergänzt wird der Theatersommer durch das traditionelle festliche Konzert (21./22.8.), zu dem diesmal der Tölzer Knabenchor mit klassischen Melodien im Gepäck anreist, und weitere Gastspiele machen den Freiluft-Sommer rund: Am 11.8. kommt Supertramp-Sänger Roger Hodgson, am 25./26.8. singen Marshall & Alexander im Duett, und am 12.8. tischt der Meister des Klamauks Helge Schneider in „Wullewupp Kartoffelsupp“ Französisches, Deutsches und Komisches auf.
Für diesen Abend verlost INKA 2 x 2 Tickets: Einfach bis 25.6. eine E-Mail mit dem Betreff „Wullewupp Kartoffelsupp“ an gewinnspiel@inka-magazin.de senden! -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben