HfM im Mai und Juni
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2011
Im Konzert von Martin Engel stehen einige der schönsten Klavierkompositionen wie Beethovens Sonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“ und Chopins Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23 auf dem Programm (Do, 19.5.).
Nur wenige Tage später gibt es mit den Notturni und Concerti für den König von Neapel für zwei Blockflöten und Kammerorchester ein Highlight für Haydn-Fans.
Es spielt die Capella Archifiato unter Karel van Steenhoven (Di, 24.5.). Spannend ist auch das musikalisch-literarische Konzert zur Präsentation von Peter Härtlings (Foto) „Liebste Fenchel“, das sich Fanny Hensel-Mendelssohn widmet.
Der Autor liest selbst, eingerahmt u.a. vom Hensels Trio d-Moll op. 11 mit Sontraud Speidel, Klavier, Sarah Müller-Feser, Violine, und Martin Ostertag, Violoncello (Mi, 25.5.). Jazzfans kommen bei Sängerin Liv Solveig Wagner und der HfM-Bigband unter Peter Lehel auf ihre Kosten (Mi, 27.5.). Ein Benefizkonzert des Internationalen Lyceum Club Karlsruhe mit Musik für Flöte (Corinna Döring) und Klavier (Tayuko Nakao) rundet den Veranstaltungsreigen am Schloss Gottesaue ab (Mi, 8.6.).
Außer Haus läuft zudem die Reihe „Alte Meister – Junge Solisten“ mit Werken von Kozeluch, Rossini, Martinu und weiteren Komponisten; es spielen die Baden-Badener Philharmonie unter Andreas Weiss, Yi-Ting Huang, Fagott, und Jakub Novak, Viola (Sa, 11.6., 16 Uhr, Baden-Baden, Weinbrennersaal). -er
jeweils 19.30 Uhr, Schloss Gottesaue, Velte-Saal, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben