Himmelsklang
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.10.2012
„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“
So formulierte es Arthur Schopenhauer, und tatsächlich wohnt der Musik etwas inne, das jenseits des weltlich und wörtlich Greifbaren ist. Wohl auch deshalb ist Kirche ohne Musik kaum denkbar, und deshalb trägt die Veranstaltungsreihe „HimmelsKlang“ der Ev. Kirche den Untertitel „Musik und Transzendenz“. In Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen wird theoretisch und praktisch versucht, der Wirkung der Musik auf die Spur zu kommen – von Gregorianik bis Gegenwart, von Klassik bis Pop.
Eröffnet wird das Festival am So, 21.10. mit einem Kantatengottesdienst in der Stadtkirche am Marktplatz; abends folgt das Konzert „Raum-Klang-Stille“ in einer besonderen Form der Klangcollage aus Motetten und dem „Inferno der Stille“, einer Bearbeitung des Mozart’schen Requiems von Ludger Brümmer. Fritz Baltruweit mit Band titelt am 27.10. ab 19 Uhr zwar „Ich sing für Dich“, lädt aber andersherum auch zum Mitsingen ein – und gestaltet mit seinem Quartett auch den Gottesdienst am 28.10. ab 10.30 Uhr.
Die Grenze zwischen Erde und Himmel überschreiten am 1.11., 20 Uhr Studierende der HfM in einer musikalischen Soirée im Tollhaus mit Chansons und Schlager, denn „hinterm Horizont geht’s weiter“! Ebenfalls zwischen Himmel und Erde pendeln die Orgelwerke von KMD Christian-Markus Raiser am So, 4.11. ab 18 Uhr mit Rezitationen von Klaus Nagorni, und noch mehr Worte gibt es im Gespräch mit Wolfgang Rihm: „Der Mensch wird frei im Hören“ (Mi, 7.11., 19.30 Uhr, Kleine Kirche). -bes
21.10.-25.11., Ev. Stadtkirche, Kleine Kirche und Tollhaus, Karlsruhe
www.himmels-klang.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben