Himmelsklang
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.10.2012
„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“
So formulierte es Arthur Schopenhauer, und tatsächlich wohnt der Musik etwas inne, das jenseits des weltlich und wörtlich Greifbaren ist. Wohl auch deshalb ist Kirche ohne Musik kaum denkbar, und deshalb trägt die Veranstaltungsreihe „HimmelsKlang“ der Ev. Kirche den Untertitel „Musik und Transzendenz“. In Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen wird theoretisch und praktisch versucht, der Wirkung der Musik auf die Spur zu kommen – von Gregorianik bis Gegenwart, von Klassik bis Pop.
Eröffnet wird das Festival am So, 21.10. mit einem Kantatengottesdienst in der Stadtkirche am Marktplatz; abends folgt das Konzert „Raum-Klang-Stille“ in einer besonderen Form der Klangcollage aus Motetten und dem „Inferno der Stille“, einer Bearbeitung des Mozart’schen Requiems von Ludger Brümmer. Fritz Baltruweit mit Band titelt am 27.10. ab 19 Uhr zwar „Ich sing für Dich“, lädt aber andersherum auch zum Mitsingen ein – und gestaltet mit seinem Quartett auch den Gottesdienst am 28.10. ab 10.30 Uhr.
Die Grenze zwischen Erde und Himmel überschreiten am 1.11., 20 Uhr Studierende der HfM in einer musikalischen Soirée im Tollhaus mit Chansons und Schlager, denn „hinterm Horizont geht’s weiter“! Ebenfalls zwischen Himmel und Erde pendeln die Orgelwerke von KMD Christian-Markus Raiser am So, 4.11. ab 18 Uhr mit Rezitationen von Klaus Nagorni, und noch mehr Worte gibt es im Gespräch mit Wolfgang Rihm: „Der Mensch wird frei im Hören“ (Mi, 7.11., 19.30 Uhr, Kleine Kirche). -bes
21.10.-25.11., Ev. Stadtkirche, Kleine Kirche und Tollhaus, Karlsruhe
www.himmels-klang.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben