Himmelsklang
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.10.2012
„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“
So formulierte es Arthur Schopenhauer, und tatsächlich wohnt der Musik etwas inne, das jenseits des weltlich und wörtlich Greifbaren ist. Wohl auch deshalb ist Kirche ohne Musik kaum denkbar, und deshalb trägt die Veranstaltungsreihe „HimmelsKlang“ der Ev. Kirche den Untertitel „Musik und Transzendenz“. In Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen wird theoretisch und praktisch versucht, der Wirkung der Musik auf die Spur zu kommen – von Gregorianik bis Gegenwart, von Klassik bis Pop.
Eröffnet wird das Festival am So, 21.10. mit einem Kantatengottesdienst in der Stadtkirche am Marktplatz; abends folgt das Konzert „Raum-Klang-Stille“ in einer besonderen Form der Klangcollage aus Motetten und dem „Inferno der Stille“, einer Bearbeitung des Mozart’schen Requiems von Ludger Brümmer. Fritz Baltruweit mit Band titelt am 27.10. ab 19 Uhr zwar „Ich sing für Dich“, lädt aber andersherum auch zum Mitsingen ein – und gestaltet mit seinem Quartett auch den Gottesdienst am 28.10. ab 10.30 Uhr.
Die Grenze zwischen Erde und Himmel überschreiten am 1.11., 20 Uhr Studierende der HfM in einer musikalischen Soirée im Tollhaus mit Chansons und Schlager, denn „hinterm Horizont geht’s weiter“! Ebenfalls zwischen Himmel und Erde pendeln die Orgelwerke von KMD Christian-Markus Raiser am So, 4.11. ab 18 Uhr mit Rezitationen von Klaus Nagorni, und noch mehr Worte gibt es im Gespräch mit Wolfgang Rihm: „Der Mensch wird frei im Hören“ (Mi, 7.11., 19.30 Uhr, Kleine Kirche). -bes
21.10.-25.11., Ev. Stadtkirche, Kleine Kirche und Tollhaus, Karlsruhe
www.himmels-klang.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben