Höhepunkte des Kinderhörspieltages
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2010
Ein fester Termin ist der Familien-Sonntag (14.11.), der wie gewohnt die „ARD Hörspieltage“ abschließt und viele spannende Angebote bereithält.
Schon bei der Eröffnung um 11 Uhr im ZKM Foyer durch André Kudernatsch vom MDR und Energiebündel Geraldino geht’s rund. Der „Rockstar aus dem Kinderzimmer“ ist mit seinen quietschbunten Liedern auch um 12, 14 und 16 Uhr zu erleben – „der originellste Spaß seit der Erfindung der Kissenschlacht“, urteilt die Presse.
Ab 11.30 Uhr werden Hörspiele für unterschiedliche Altersgruppen im ZKM präsentiert, darunter „Ben und die Zaubergäste vom Strandhotel“ von Annette Herzog (12.30 Uhr, Vortragssaal; ab sechs), „Das Mädchen, das Löwen sah“ von Berlie Doherty in einer Bearbeitung von Heidi Knetsch/Stefan Richwien (14 Uhr, Kubus; ab zehn) und das Gewinnerstück des Deutschen Kinderhörspielpreises, das um 15.15 Uhr vorgestellt wird.
Wer wissen will, wie gruselige Hörspiele entstehen, sollte in der SWR2-Hörspielwerkstatt vorbeischauen, die um 15.30 und 16.45 Uhr im HfG Studio stattfindet (ab sechs Jahre). Kinder und Jugendliche, die selbst aktiv werden wollen, können dies in den Workshops tun. Ob man lieber seinen Lieblingscharakter aus Hörgeschichten mit Wasserfarben malen (11-17.30 Uhr, ZKM Musikbalkon; ab fünf) oder ein Detektorradio aus Alltagsgegenständen basteln möchte (11 + 15.30 Uhr, HfG Lichthof 3; ab 13), bleibt jedem selbst überlassen.
Ein Vorab-Einblick in die Sendung „Querweltein – Die ARD Radionacht für Kinder“ vom 26.11. (16.30 Uhr, ZKM Medientheater; ab sechs) und der begehbare, mit Rundum-Klang ausgestattete WDR-Klangcontainern runden den Kinderhörspieltag ab. Im Klangcontainer werden zwischen 11 und 18 Uhr im Wechsel „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Teil 1+2, ab fünf) und „Der brennende Schatten“ (Teil 1+2, ab 13) gespielt.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben