Höhepunkte des Kinderhörspieltages
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2010
Ein fester Termin ist der Familien-Sonntag (14.11.), der wie gewohnt die „ARD Hörspieltage“ abschließt und viele spannende Angebote bereithält.
Schon bei der Eröffnung um 11 Uhr im ZKM Foyer durch André Kudernatsch vom MDR und Energiebündel Geraldino geht’s rund. Der „Rockstar aus dem Kinderzimmer“ ist mit seinen quietschbunten Liedern auch um 12, 14 und 16 Uhr zu erleben – „der originellste Spaß seit der Erfindung der Kissenschlacht“, urteilt die Presse.
Ab 11.30 Uhr werden Hörspiele für unterschiedliche Altersgruppen im ZKM präsentiert, darunter „Ben und die Zaubergäste vom Strandhotel“ von Annette Herzog (12.30 Uhr, Vortragssaal; ab sechs), „Das Mädchen, das Löwen sah“ von Berlie Doherty in einer Bearbeitung von Heidi Knetsch/Stefan Richwien (14 Uhr, Kubus; ab zehn) und das Gewinnerstück des Deutschen Kinderhörspielpreises, das um 15.15 Uhr vorgestellt wird.
Wer wissen will, wie gruselige Hörspiele entstehen, sollte in der SWR2-Hörspielwerkstatt vorbeischauen, die um 15.30 und 16.45 Uhr im HfG Studio stattfindet (ab sechs Jahre). Kinder und Jugendliche, die selbst aktiv werden wollen, können dies in den Workshops tun. Ob man lieber seinen Lieblingscharakter aus Hörgeschichten mit Wasserfarben malen (11-17.30 Uhr, ZKM Musikbalkon; ab fünf) oder ein Detektorradio aus Alltagsgegenständen basteln möchte (11 + 15.30 Uhr, HfG Lichthof 3; ab 13), bleibt jedem selbst überlassen.
Ein Vorab-Einblick in die Sendung „Querweltein – Die ARD Radionacht für Kinder“ vom 26.11. (16.30 Uhr, ZKM Medientheater; ab sechs) und der begehbare, mit Rundum-Klang ausgestattete WDR-Klangcontainern runden den Kinderhörspieltag ab. Im Klangcontainer werden zwischen 11 und 18 Uhr im Wechsel „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Teil 1+2, ab fünf) und „Der brennende Schatten“ (Teil 1+2, ab 13) gespielt.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben