Hörspieltage Freitag, 7. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Mit „Miesel und das Glibbermonster“ beginnt der Schultag für manche Klassen sicher abenteuerlich.
Und mit dem Jules-Verne-Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ geht es spannend weiter. Ab 15 Uhr kommen die großen Hörer zum Zug: Eugen Ruge begibt sich auf historische Spurensuche nach Schweden, wo „Ingenieur Andrées Ballonfahrt zum Nordpol“ startete. Danach führt eine Klangreise in den Sog eines globalen Klimaphänomens.
Götz Lemberg setzt sich mit „El Niño – Verweht, geröstet, schockgefroren“ auseinander. Abschluss für diesen Tag bildet „Das Wunderwerk oder The RE-Mohammed-TY Show“ von Christian Lollike, das in Dänemark als Meisterwerk gefeiert und gleichzeitig kontrovers diskutiert wurde. Thematisch hochbrisant, mit schwarzem Humor und sprachlich versiert, wirft es ein Schlaglicht auf den Komplex von Kunst, Glauben und Terror.
Eine Besonderheit beendet den Freitag: Die Live-Radioshow „Das Magische Auge“ erinnert an die „Golden Days Of Radio“, als man am Rundfunkempfänger noch drehte und die Frequenzstärke von einem „grünen Auge“ angezeigt wurde. Für Hörer war es „Das magische Auge“, denn es brachte die weite Welt akustisch ins Wohnzimmer. Heute ist das zwar alles digital, die Faszination des Hörens ist aber geblieben – und genau damit „hör-spielt“ diese unterhaltsame Revue. Chansonnier Robert Kreis versetzt mit seinen Liedern und Conférencen in das Radio der 1920er Jahre.
O-Töne, Klänge, Collagen, Texte und Songs des Radiobühne-Ensembles schaffen den Zeitsprung bis heute und Kabarettist Jochen Busse erregt sich über die Sprache im Radio. Im Mittelpunkt steht ein satirisches Live-Hörspiel, bei dem tatsächlich alles auf der Bühne passiert, die Geräusche, die Musik, die Dialoge – und die Pannen sowieso (Ab 21.03 Uhr im Lichthof 4 der HfG und live im Radio auf hr2 Kultur und SWR 2). -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben