Hörspieltage Freitag, 7. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Mit „Miesel und das Glibbermonster“ beginnt der Schultag für manche Klassen sicher abenteuerlich.
Und mit dem Jules-Verne-Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ geht es spannend weiter. Ab 15 Uhr kommen die großen Hörer zum Zug: Eugen Ruge begibt sich auf historische Spurensuche nach Schweden, wo „Ingenieur Andrées Ballonfahrt zum Nordpol“ startete. Danach führt eine Klangreise in den Sog eines globalen Klimaphänomens.
Götz Lemberg setzt sich mit „El Niño – Verweht, geröstet, schockgefroren“ auseinander. Abschluss für diesen Tag bildet „Das Wunderwerk oder The RE-Mohammed-TY Show“ von Christian Lollike, das in Dänemark als Meisterwerk gefeiert und gleichzeitig kontrovers diskutiert wurde. Thematisch hochbrisant, mit schwarzem Humor und sprachlich versiert, wirft es ein Schlaglicht auf den Komplex von Kunst, Glauben und Terror.
Eine Besonderheit beendet den Freitag: Die Live-Radioshow „Das Magische Auge“ erinnert an die „Golden Days Of Radio“, als man am Rundfunkempfänger noch drehte und die Frequenzstärke von einem „grünen Auge“ angezeigt wurde. Für Hörer war es „Das magische Auge“, denn es brachte die weite Welt akustisch ins Wohnzimmer. Heute ist das zwar alles digital, die Faszination des Hörens ist aber geblieben – und genau damit „hör-spielt“ diese unterhaltsame Revue. Chansonnier Robert Kreis versetzt mit seinen Liedern und Conférencen in das Radio der 1920er Jahre.
O-Töne, Klänge, Collagen, Texte und Songs des Radiobühne-Ensembles schaffen den Zeitsprung bis heute und Kabarettist Jochen Busse erregt sich über die Sprache im Radio. Im Mittelpunkt steht ein satirisches Live-Hörspiel, bei dem tatsächlich alles auf der Bühne passiert, die Geräusche, die Musik, die Dialoge – und die Pannen sowieso (Ab 21.03 Uhr im Lichthof 4 der HfG und live im Radio auf hr2 Kultur und SWR 2). -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025„Schuberts Winterreise“ in Szene
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Nach den erfolgreichen Aufführungen 2024 in der Fleischmarkthalle haben Lea Lamparter (Stimme) und Aurelia Georgiou (Klavier) ihre szenische Interpretation von „Schuberts Winterreise“ nochmals neu in Szene gesetzt.
Weiterlesen … „Schuberts Winterreise“ in SzeneRolf Miller
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
„Wenn nicht wann dann jetzt“?
Weiterlesen … Rolf MillerRolando Villazón
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Weltklassetenor, Menschenfreund, Charismatiker.
Weiterlesen … Rolando VillazónZum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Das Gedenkkonzert umfasst neben Kammermusik- und Klavierkompositionen von Ravel auch andere Kompositionen dieser Zeit von Germaine Tailleferre oder Marcel Grandjany, um einen Höreindruck des musikalischen Lebens in Frankreich zu Beginn des 20. Jh. zu vermitteln.
Weiterlesen … Zum 150. Geburtstag von Maurice RavelSalt & Water
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich kann man sich unter Wasser nur mit Gesten, Zeichen und Lichtsignalen verständigen.
Weiterlesen … Salt & WaterHeaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben