Hörspieltage Freitag, 7. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Mit „Miesel und das Glibbermonster“ beginnt der Schultag für manche Klassen sicher abenteuerlich.
Und mit dem Jules-Verne-Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ geht es spannend weiter. Ab 15 Uhr kommen die großen Hörer zum Zug: Eugen Ruge begibt sich auf historische Spurensuche nach Schweden, wo „Ingenieur Andrées Ballonfahrt zum Nordpol“ startete. Danach führt eine Klangreise in den Sog eines globalen Klimaphänomens.
Götz Lemberg setzt sich mit „El Niño – Verweht, geröstet, schockgefroren“ auseinander. Abschluss für diesen Tag bildet „Das Wunderwerk oder The RE-Mohammed-TY Show“ von Christian Lollike, das in Dänemark als Meisterwerk gefeiert und gleichzeitig kontrovers diskutiert wurde. Thematisch hochbrisant, mit schwarzem Humor und sprachlich versiert, wirft es ein Schlaglicht auf den Komplex von Kunst, Glauben und Terror.
Eine Besonderheit beendet den Freitag: Die Live-Radioshow „Das Magische Auge“ erinnert an die „Golden Days Of Radio“, als man am Rundfunkempfänger noch drehte und die Frequenzstärke von einem „grünen Auge“ angezeigt wurde. Für Hörer war es „Das magische Auge“, denn es brachte die weite Welt akustisch ins Wohnzimmer. Heute ist das zwar alles digital, die Faszination des Hörens ist aber geblieben – und genau damit „hör-spielt“ diese unterhaltsame Revue. Chansonnier Robert Kreis versetzt mit seinen Liedern und Conférencen in das Radio der 1920er Jahre.
O-Töne, Klänge, Collagen, Texte und Songs des Radiobühne-Ensembles schaffen den Zeitsprung bis heute und Kabarettist Jochen Busse erregt sich über die Sprache im Radio. Im Mittelpunkt steht ein satirisches Live-Hörspiel, bei dem tatsächlich alles auf der Bühne passiert, die Geräusche, die Musik, die Dialoge – und die Pannen sowieso (Ab 21.03 Uhr im Lichthof 4 der HfG und live im Radio auf hr2 Kultur und SWR 2). -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
Nachricht 8525 von 9242
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Matthäus-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023
Die „Matthäus-Passion“ BWV 244 von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke und ist ein Meilenstein der europäischen Musikgeschichte.
Weiterlesen … Matthäus-PassionWortfront & Der Seher
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Nach dem Programm „Glück“ voll satter Lieder und Texte von Wortfront Sandra Kreisler und Roger Stein am Fr, 31.3. um 20.15 Uhr ist tags drauf „Der Seher“ Lars Ruth zu Gast.
Weiterlesen … Wortfront & Der SeherThe 12 Tenors
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Von ernsthaften klassischen Arien („Nessun Dorma“) über Pophymnen („Music“) bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley wechseln die aus unterschiedlichen Nationen zusammengesetzten 12 Tenors treffsicher zwischen den Stilen.
Weiterlesen … The 12 TenorsOsterfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Zehn Jahre gibt es die „Osterfestspiele“ in Baden-Baden nun.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2023Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo Corpo
Einen Kommentar schreiben