Hörspieltage Mittwoch, 5. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Schon am Vormittag laden Workshops und Kinderstücke den Nachwuchs zum Ohrenspitzen.
Offiziell eröffnet werden die ARD Hörspieltage um 19 Uhr im ZKM Foyer mit einer markanten Stimme: Hilde Kappes singt kraftvoll, schrill und schön. Die schwindelerregende Verwandlung von unsterblicher Koloratur zu tragischem Urschrei mache süchtig, bescheinigte „Die Zeit“.
Um 20 Uhr entführt das erste Hörspiel auf Reisen: „Speicher“ von Michaela Melián basiert auf einer verschollenen intermedialen Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik). Im zweiten Hörstück fahren zwei Auftragskiller an die Küste von Gibraltar. Im Kofferraum: der 29. tote Immigrant, den sie gegen Bezahlung abgemurkst haben.
Sie quasseln über Sex, Vergebung und Verrat. Hinter dem alltäglichen Geplapper scheint ein philosophischer Diskurs auf. „Abgesoffen“ stammt aus der Feder des in London lebenden spanischen Schriftstellers Carlos Eugenio López. Nach jedem Hörspiel diskutiert die Jury öffentlich über das jeweilige Stück.
Danach kann das Publikum auf dem Musikbalkon Hörspielexperten, die an der Produktion beteiligt waren, löchern – diese tolle Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen. In entspannter Atmosphäre plaudern die Macher gerne aus dem Nähkästchen und es kommt zu spannenden Gesprächen. Hingehen, fragen, zuhören lohnt in jedem Fall! -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025„Schuberts Winterreise“ in Szene
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Nach den erfolgreichen Aufführungen 2024 in der Fleischmarkthalle haben Lea Lamparter (Stimme) und Aurelia Georgiou (Klavier) ihre szenische Interpretation von „Schuberts Winterreise“ nochmals neu in Szene gesetzt.
Weiterlesen … „Schuberts Winterreise“ in SzeneRolf Miller
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
„Wenn nicht wann dann jetzt“?
Weiterlesen … Rolf MillerRolando Villazón
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Weltklassetenor, Menschenfreund, Charismatiker.
Weiterlesen … Rolando VillazónZum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Das Gedenkkonzert umfasst neben Kammermusik- und Klavierkompositionen von Ravel auch andere Kompositionen dieser Zeit von Germaine Tailleferre oder Marcel Grandjany, um einen Höreindruck des musikalischen Lebens in Frankreich zu Beginn des 20. Jh. zu vermitteln.
Weiterlesen … Zum 150. Geburtstag von Maurice RavelSalt & Water
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich kann man sich unter Wasser nur mit Gesten, Zeichen und Lichtsignalen verständigen.
Weiterlesen … Salt & WaterHeaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben