Holocaust-Gedenkkonzerte im Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.01.2020
Mit zwei Sonderkonzerten erinnert das Staatstheater an Opfer und Verfolgte des NS-Regimes anlässlich des 75. „Holocaust-Gedenktags“.
Im Mittelpunkt steht dabei ein Karlsruher Komponist, der neu entdeckt werden will: 1936 schrieb Richard Fuchs seine Kantate „Vom jüdischen Schicksal“, doch die Reichskulturkammer untersagte die Aufführung. Der promovierte Architekt Fuchs, dem kurz zuvor schon die Ausübung dieses Berufs verboten wurde, floh nach Neuseeland. Dank Badischer Staatskapelle und Bachchor (Dirigent: Dominic Limburg) erreicht die Kantate das Publikum am Di, 28.1., 19 Uhr, Großes Haus.
Flankiert wird sie von Musik, die sich entweder mit dem Judentum (Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Mendelssohn-Bartholdy) oder, ja: Fußball (Martinu, Schostakowitsch) verbinden lässt, denn Fuchs’ Bruder Gottfried war zusammen mit Julius Hirsch der erste deutsche Nationalspieler jüdischer Herkunft. Fuchs widmet das Staatstheater auch eine Ausstellung. Beim „Kammerkonzert Extra“ erklingen neben Musik von Fuchs Werke von Hans Krása und Gideon Klein, die im KZ Theresienstadt entstanden (Mo, 27.1., 20 Uhr, Kleines Haus). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben