Hommage an Eggert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2010
Einmal mehr blicken die Veranstalter der „Schubertiade“ weit über den musikalischen Tellerrand hinaus.
Ein Markenzeichen der profilierten Reihe. Moritz Eggert, dem ein spannendes Doppelkonzert gewidmet ist, machte jüngst mit den 21 Songs seiner „Bordellballade“ auf sich aufmerksam. Sein vielschichtiges Oeuvre enthält u. a. die Opern „Freax“ und „Linkerhand“, das Fußball-Ballett „Am Ball“, den Klavierzyklus „Hämmerklavier“ und das inszenierte Spektakel rund um das kühle Nass, „Auf dem Wasser zu singen“, das 2009 bei den Tiroler Festspielen Erl uraufgeführt wurde.
In Ettlingen wird der 1965 in Heidelberg geborene, mehrfach ausgezeichnete Komponist u. a. seinen Liedzyklus „Neue Dichter Lieben“ selbst am Klavier begleiten, der im Abendkonzert ab 19 Uhr natürlich Schumanns „Dicherliebe“ sowie Werken von Killmayer und Eisler gegenübergestellt wird. Man darf sich freuen, berichtet die Kritik doch von einem „Multitalent von großer Intensität“ und einem kompositorischen „Sonntagskind“, das „die Neue Musik von ihrem Ruf gelegentlicher Unzugänglichkeit befreit und ihre Fühler in viele Richtungen ausstrecken lässt.“
Nachmittags ab 16 Uhr heißt es zunächst „Vorhang auf“ für Eggerts „Büchner-Porträt“ und „Vier Lieder nach Heinrich Heine“ sowie Wolfgang Rihms „Lenz-Fragmente“ und „Apokryph“. In dem hochkarätig besetzten Reigen wirken zudem die Sopranistin Felicitas Fuchs, der Tenor Bernhard Gärtner, der Bariton Hans Christoph Begemann und der Liedpianist und „Schubertiade“-Kopf Thomas Seyboldt mit. -er
So, 5.12., 16 bzw. 19 Uhr, Schloss Ettlingen, Asamsaal
www.schubertiade.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben