Hommage an Eggert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2010
Einmal mehr blicken die Veranstalter der „Schubertiade“ weit über den musikalischen Tellerrand hinaus.
Ein Markenzeichen der profilierten Reihe. Moritz Eggert, dem ein spannendes Doppelkonzert gewidmet ist, machte jüngst mit den 21 Songs seiner „Bordellballade“ auf sich aufmerksam. Sein vielschichtiges Oeuvre enthält u. a. die Opern „Freax“ und „Linkerhand“, das Fußball-Ballett „Am Ball“, den Klavierzyklus „Hämmerklavier“ und das inszenierte Spektakel rund um das kühle Nass, „Auf dem Wasser zu singen“, das 2009 bei den Tiroler Festspielen Erl uraufgeführt wurde.
In Ettlingen wird der 1965 in Heidelberg geborene, mehrfach ausgezeichnete Komponist u. a. seinen Liedzyklus „Neue Dichter Lieben“ selbst am Klavier begleiten, der im Abendkonzert ab 19 Uhr natürlich Schumanns „Dicherliebe“ sowie Werken von Killmayer und Eisler gegenübergestellt wird. Man darf sich freuen, berichtet die Kritik doch von einem „Multitalent von großer Intensität“ und einem kompositorischen „Sonntagskind“, das „die Neue Musik von ihrem Ruf gelegentlicher Unzugänglichkeit befreit und ihre Fühler in viele Richtungen ausstrecken lässt.“
Nachmittags ab 16 Uhr heißt es zunächst „Vorhang auf“ für Eggerts „Büchner-Porträt“ und „Vier Lieder nach Heinrich Heine“ sowie Wolfgang Rihms „Lenz-Fragmente“ und „Apokryph“. In dem hochkarätig besetzten Reigen wirken zudem die Sopranistin Felicitas Fuchs, der Tenor Bernhard Gärtner, der Bariton Hans Christoph Begemann und der Liedpianist und „Schubertiade“-Kopf Thomas Seyboldt mit. -er
So, 5.12., 16 bzw. 19 Uhr, Schloss Ettlingen, Asamsaal
www.schubertiade.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was? 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben