Homo Faber
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2012
Schlichtweg erstaunlich ist die Sandkorn-Adaption des aktuellen Abithemas geraten.
Der Ingenieur WalterFaber lebt nach den Regeln der Mathematik und den Formeln der Wahrscheinlichkeit, Mystik und Schicksal haben für ihn keinerlei Bedeutung. Erst die Verkettung unglücklicher Zufälle erschüttert sein Weltbild vom kontrollierbaren Leben und führt letztendlich zu einem tragischen Ende. Victor Carcus Inszenierung überwältigt, fesselt und fordert zugleich.
Der Clou sind dabei Erinnyen, antike Rachegöttinnen und personifizierte Gewissensbisse, die in Trenchcoats gehüllt ständig um die Hauptfigur und ihre Gedanken kreisen, teils für ihn sprechen, teils spöttelnd kommentieren und das Stück geschickt aus der Subjektivität von Max Frischs Vorlage befreien. Im industriell anmutenden Bühnenbild aus Rampen und Stahlrohren sind dabei alle Mitglieder der hervorragend eingespielten siebenköpfigen Besetzung jederzeit präsent. Das gerät mitunter zu einer fast psychedelischen und unheimlichen Interaktion, die trotz fließender Rollenwechsel keineswegs verwirrt, sondern stets effektiv eingesetzt wird.
Frank Sollmann verleiht dem Faber unverkrampft Substanz, legt ihn mit einer gewissen hölzernen Lehrerhaftigkeit an und schafft souverän den Spagat zwischen Kalkül und Menschlichkeit. Außer ihm ragen Michelle Brubach als flatterhaftes Rehäuglein Sabeth sowie Barbara von Münchhausen als Hannah aus dem durchweg überzeugenden Ensemble heraus. -swi
Mi, 21.11., auch 29.11., 5./6./14.12., je 19 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben