1. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.09.2013
Hier gibt es Mengenrabatt!
Bei der ersten Karlsruher Theaternacht stehen mit einem einzigen Ticket neun Theater offen, die jeweils 20-minütige Theater-Appetithäppchen servieren. Teils sind es Ausschnitte der laufenden Programme, teils auch – wie z.B. beim „Weißen Rössl“ des Kammertheaters – Ausblicke auf ein Stück, das seine Premiere noch vor sich hat. Um bei dieser „Bühnenversion der Kamuna“ von einem Ort zum anderen zu kommen, gilt der Eintrittsbutton zugleich als KVV-Fahrkarte – das macht auch die etwas außerhalb gelegenen Spielstätten wie Die Käuze („Till Eugenspiegel in der Waldstadt“) und d’Badisch Bühn („Em Karle sei Dande“) gut erreichbar.
Zentraler gelegen sind Die Spur („Das Herz eines Boxers“) und der Werkraum, dessen mobiles Theater- und Medienprojekt zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen auf dem Kronenplatz Station macht – und natürlich auch Sandkorn & Co: Hier spielt das Tiyatro Diyalog türkisch-deutsches „Amüsümünt“; das Figurentheater marotte lässt u.a. die Puppen in „Männer sind anders, Frauen auch“ tanzen; das Sandkorn ist der Ort, wo „Männer.Grillen“ und Rastetter & Wacker (Foto) nichts anbrennen lassen, und das Jakobus-Theater zeigt Szenen aus Schnitzlers berühmt-berüchtigtem „Reigen“. -bes
Sa, 7.9., 18-23 Uhr, Beginn immer zur vollen Stunde, in der marotte, dem Tiyatro Diyalog und dem Werkraum je zur halben Stunde
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Inter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“Norway Today
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Julie ist kaum erwachsen, hat aber vom Leben schon genug. Sie will sich umbringen – aber nicht allein.
Weiterlesen … Norway TodayAdonia – „Mose“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Ein Adonia-Chor besteht aus bis zu 70 Sängern.
Weiterlesen … Adonia – „Mose“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben