25 Jahre Theater in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.08.2012
Sein 25-jähriges Bestehen feiert das Theater in der Orgelfabrik.
Oder, genauer gesagt, sein fünfundzwanzigeinhalbstes. Denn im Januar fand die erste Premiere statt, und es war derart kalt, dass man beschloss: nur noch im Sommer! Und so bietet sich stets dann, wenn andere Pause machen, in Durlach die Gelegenheit für den Theaterbesuch.
Ein bisschen Grusel, aber auch bizarrer Humor ist dabei, wenn das Team um Gabriele Michel und Franco Rosa in diesem Jahr „Der Untergang des Hauses Usher“ spielt, ein Stück nach Edgar Allan Poe, dem Meister des subtilen Schauderns. Die Mittwoch-Reihe schildert die Welt der Musik mittels Geschichten, Anekdoten und Tonbeispielen – am 29.8. zu Franz Schubert, am 5.9. zu Robert Schumann und am 12.9. mit Richard Wagner als Hauptperson.
Im September kommt dann einer der Lieblingsautoren wieder zum Zuge: Kafka und sein „Bericht für die Akademie“. Doch zuvor wird gefeiert – beim Jubiläums-Theaterfest am 9.9. ab 18 Uhr! -bes
Premiere: Sa, 18.8., auch: 24./25. und 31.8., 1./7./8./14./15.9., je 20 Uhr, Theater in der Orgelfabrik Durlach
www.theaterinderorgelfabrik.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben