Imaginale 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.01.2016
Nicht nur in Stuttgart, wo das Figurentheaterspiel sogar an der Hochschule gelehrt wird, sondern u.a. auch in Mannheim, Heilbronn und Eppingen zeigen internationale Ensembles bei der „Imaginale“ ihre Vielseitigkeit.
Die Stücke sind mal klassisch, mal experimentell, mal wortreich, mal pantomimisch, mal spielt der Mensch sichtbar mit, mal lässt er die Figuren für sich sprechen. So z.B. in Heilbronn die belgische Compagnie Gare Centrale, die im Objekttheater „Brandungen/Ressacs“ einen Mann, eine Frau und einige Dinge auftreten lässt (22.1.), die Italiener des Teatro delle Briciole, die gekonnt mit der Technik der Pop-up-Bücher spielen (23.1.), oder die Bauchredner, die samt ihrer sprechenden Puppen eine fiktive Rekonstruktion des echten Bauchrednertreffens in Kentucky darstellen (24.1.).
„Doktor Faustus reorganisiert“ sich (30.1.), „André und Dorine“ kämpfen im Maskentheater gegen das Vergessen in Form von Alzheimer (28.1., auch am 22.1. in Mannheim), und eine andere Form des Lebens im Alter propagiert „Sag mal, geht’s noch?“, die wortwitzige Puppenspiel-Komödie der schon von der letzten Auflage bestens bekannten Berliner Stadtmusikanten (29.1., auch 24./26.1., Mannheim). Für Kinder und andere Menschen lässt z.B. Lejo allein mit seinen Händen, ein paar Augen und wenigen Requisiten in Eppingen (24.+25.1.) tierische wie menschliche Charaktere entstehen, und Eichhorn feiert seinen Geburtstag mit vielen Gästen und noch mehr Torten (31.1., auch 24./27.1., Mannheim).
21.-31.1., Mannheim, Heilbronn, Eppingen & Raum Stuttgart
www.imaginale.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Inter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“Norway Today
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Julie ist kaum erwachsen, hat aber vom Leben schon genug. Sie will sich umbringen – aber nicht allein.
Weiterlesen … Norway TodayAdonia – „Mose“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Ein Adonia-Chor besteht aus bis zu 70 Sängern.
Weiterlesen … Adonia – „Mose“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben