Imaronic 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.11.2014
Zwei ganz unterschiedliche Pioniere der elektronischen Musik kommen bei der diesjährigen Ausgabe des IMAtronic-Festivals höchstpersönlich nach Karlsruhe.
Nach Kraftwerk im September ist nun Brian Eno dran; zwar gibt der Ambient-Urvater, Roxy-Music-Mitbegründer und Coldplay-Produzent kein eigenes Konzert, wird aber für sein Lebenswerk mit dem Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik geehrt. Den erhielt Pierre Henry bereits letztes Jahr in der Kategorie „Sound Art“ und bedankt sich quasi – 87-jährig! – mit einem ganzen Konzert im Anschluss an die Preisverleihung, die am Sa, 29.11. um 19.30 Uhr im ZKM-Foyer startet. Rarität und Highlight für alle, die sich für die Geschichte elektronischer Musik interessieren!
Der Giga-Hertz-Preis fördert aber auch jüngere Musikschaffende – in diesem Jahr Giuliano Obici, Lula Romero und das Duo Vinyl Terror & Horror. Stücke und Performances von PreisträgerInnen der letzten Jahre finden ihr Forum in einem mehrteiligen Konzert am Fr, 28.11. ab 20 Uhr im Kubus, Medientheater und auf dem Musikbalkon des ZKM. Den ersten Part des „Imatronic“-Festivals macht wieder das Festival im Festival „Piano+“. Hier geht’s um das Klavier und seine Erweiterung durch Elektronik, andere Instrumente oder Kunstformen vom Video bis zur Performance.
In einem Konzert graben Sebastian Berweck und Martin Lorenz ewig nicht mehr gespielte Kompositionen von Bernard Parmegiani für analoges Equipment nach Jahrzehnten wieder aus (Mi, 26.11., 20 Uhr, ZKM-Kubus). Ur- und deutsche Erstaufführungen, unter anderem von Jagoda Szmytka und Aaron Einbond, gibt’s in den anderen Konzerten am Di, 25.11. und Fr, 27.11. jeweils um 20 Uhr am selben Ort. Im Anschluss an die Mittwochs- und Donnerstags-Konzerte bekommt das Klavier bei „Myo Music 1+2“ neben der Elektronik auch den Tanz an die Seite gestellt. -fd
25.-29.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben