Imaronic 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.11.2014
Zwei ganz unterschiedliche Pioniere der elektronischen Musik kommen bei der diesjährigen Ausgabe des IMAtronic-Festivals höchstpersönlich nach Karlsruhe.
Nach Kraftwerk im September ist nun Brian Eno dran; zwar gibt der Ambient-Urvater, Roxy-Music-Mitbegründer und Coldplay-Produzent kein eigenes Konzert, wird aber für sein Lebenswerk mit dem Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik geehrt. Den erhielt Pierre Henry bereits letztes Jahr in der Kategorie „Sound Art“ und bedankt sich quasi – 87-jährig! – mit einem ganzen Konzert im Anschluss an die Preisverleihung, die am Sa, 29.11. um 19.30 Uhr im ZKM-Foyer startet. Rarität und Highlight für alle, die sich für die Geschichte elektronischer Musik interessieren!
Der Giga-Hertz-Preis fördert aber auch jüngere Musikschaffende – in diesem Jahr Giuliano Obici, Lula Romero und das Duo Vinyl Terror & Horror. Stücke und Performances von PreisträgerInnen der letzten Jahre finden ihr Forum in einem mehrteiligen Konzert am Fr, 28.11. ab 20 Uhr im Kubus, Medientheater und auf dem Musikbalkon des ZKM. Den ersten Part des „Imatronic“-Festivals macht wieder das Festival im Festival „Piano+“. Hier geht’s um das Klavier und seine Erweiterung durch Elektronik, andere Instrumente oder Kunstformen vom Video bis zur Performance.
In einem Konzert graben Sebastian Berweck und Martin Lorenz ewig nicht mehr gespielte Kompositionen von Bernard Parmegiani für analoges Equipment nach Jahrzehnten wieder aus (Mi, 26.11., 20 Uhr, ZKM-Kubus). Ur- und deutsche Erstaufführungen, unter anderem von Jagoda Szmytka und Aaron Einbond, gibt’s in den anderen Konzerten am Di, 25.11. und Fr, 27.11. jeweils um 20 Uhr am selben Ort. Im Anschluss an die Mittwochs- und Donnerstags-Konzerte bekommt das Klavier bei „Myo Music 1+2“ neben der Elektronik auch den Tanz an die Seite gestellt. -fd
25.-29.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische KlimaratgeberLouise Lotte Edler
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Louise Lotte Edler, geb. in Mannheim, erhielt am Nationaltheater ihre musikalische Erziehung im Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Anke-Christine Kober, die auch zwölf Jahre lang ihre Gesangslehrerin war.
Weiterlesen … Louise Lotte EdlerMichael Krebs
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
„Groovend komisch“: Auf seiner „Da muss mehr kommen“-Jubiläumstour präsentiert der studierte Musiker und Comedian ein Best-of aus 20 Jahren.
Weiterlesen … Michael KrebsInklusionstheater Eigenart
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
Da ist ein Orchester mit eigenartigen Instrumenten, ein Dirigent, Musik.
Weiterlesen … Inklusionstheater Eigenart
Kommentare
Einen Kommentar schreiben