Imatronic Extended
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2012
Fetter könnte der Jahreshöhepunkt für alle Freunde der experimentellen elektronischen Musik in Karlsruhe kaum sein!
„Imatronic Extended“, das Festival des Instituts für Musik und Akustik am ZKM, ist eigentlich ein Komplex aus mehreren ineinander verschachtelten Festivals. Die Konzertreihe „Piano+“ zeigt, wie es um das Klavier im 21. Jahrhundert bestellt ist. In drei Konzerten erweitert sich das traditionsreiche bis -belastete Instrument mit Elementen aus Elektronik, Video und Performance (Mi, 21.11., 20 Uhr, Do, 22.11., 21 Uhr, Fr, 23.11., 19 Uhr, jeweils ZKM-Kubus), unter anderem mit Musik von Nicolaus A. Huber, Hans Tutschku, John Cage und Jean Claude Risset. Im Mittelpunkt von „Imatronic“ steht die Verleihung des Giga-Hertz-Preises für elektronische Musik in mehreren Kategorien – in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf KünstlerInnen, die audiovisuell arbeiten.
Um 19 Uhr geht es am Sa, 24.11. mit der Preisverleihung im ZKM-Foyer los. Es folgen Konzerte mit Preisträgern aus dem letzten Jahr (20.45 Uhr, ZKM_Medientheater, Walter-Fink-Preis und 22 Uhr, ZKM_Kubus, Giga-Hertz-Preis). Einem Empfang auf dem Musikbalkon um 23.15 Uhr schließt sich das Late-Night-Konzert im ZKM-Kubus um 23.45 Uhr an. Aber damit nicht genug: „Imatronic“ beinhaltet zudem ein Symposium zur Neuroästhetik (Do-Sa, 22.-24.11.) und die Veranstaltungsreihe „Sounds“. Die widmet sich zwei großen Lautsprecheranordnungen: dem ZKM-Klangdom und dem Akusmonium der Pariser GRM, dessen 80 unterschiedliche Speaker wiederholt nach Karlsruhe reisen.
Vom 28.11.-1.12. steigen täglich Konzerte um 19 und 21 Uhr im ZKM-Kubus und dem ZKM-Medientheater. Vorträge zum Klang im Raum von Ludger Brümmer, Daniel Teruggi, Rudolf Frisius und anderen bilden am 1.12. um 10 Uhr im ZKM-Vortragssaal weiter. Am So, 2.12. schließt „Imatronic“ mit einem Thementag zur Installation „TBA 21“, die seit April im Foyer des ZKM hängt. Gespräche und eine Podiumsdiskussion laufen ab 10 Uhr, und um 20 Uhr markiert ein Konzert mit Uraufführungen und einer Live-Performance im ZKM-Foyer den dicken Punkt hinter zwölf Tagen voller Speaker, Symposien und Sounds. -fd
Mi-So, 21.11.-2.12., ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben