Imatronic, Piano+ & Giga-Hertz-Preis
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2013
Der vorangeschrittene Herbst geht im ZKM regelmäßig mit dem größten Aufgebot des Jahres an elektronischer Musik einher.
Das Festival „Imatronic“ besteht 2013 aus dem „Festival im Festival“ „Piano+“ (Mi-Fr, 27.-29.11.) und der Verleihung des „Giga-Hertz-Preises“ für elektronische Musik (Sa, 30.11.). Mit der Verknüpfung von Klavier und Elektronik beschäftigt sich „Piano+“ – wobei beide Begriffe weit gefasst sind: Elektronik kann auch mal aus einem Video bestehen, das Klavier ein Keyboard oder Synthesizer sein.
In vier Konzerten gibt es unter anderem Musik von Bernhard Lang (Mi, 27.11., 20 Uhr), Alvin Lucier, Tom Johnson (Do, 28.11., 20 Uhr), Mesias Maiguashca, Nicolaus A. Huber (Fr, 29.11., 20 Uhr) und Luc Ferrari (Fr, 21.30 Uhr, jeweils ZKM_Kubus) zu hören.
Der „Giga-Hertz-Preis“ wird seit 2007 verliehen. Einerseits ehrt er Künstler aus dem Feld der elektronischen Musik für ihr Lebenswerk – in diesem Jahr Francis Dhomont und John Chowning, den Erfinder der FM-Synthese. Gleichzeitig vergibt die Jury mehrere Preise an den künstlerischen Nachwuchs und in diesem Jahr zusätzlich drei Auszeichnungen im Bereich Sound Art.
Um 19.30 Uhr startet am Sa, 30.11. der große Giga-Hertz-Marathon im Foyer, Kubus, Medientheater und auf dem Musikbalkon des ZKM. Gefeiert wird neben der Preisverleihung mit mehreren Preisträgerkonzerten, einer Tanzperformance zu Noise-Musik und Sound-Art-Präsentationen. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben