INKA-Interview mit Kurt Krömer
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2009
Am Mo, 16.11., 20 Uhr, kommt die „Kröm de la Kröm“ ins Karlsruher Konzerthaus. Zuvor ließ sich ausnahmsweise Kurt Krömer löchern. Die Fragen stellt Andreas Langenbahn.
INKA: Woher beziehen Sie eigentlich ihre Ideen, Herr Krömer?
Kurt Krömer: Ich fahre täglich mit der U-Bahn, da schnappt man unheimlich viel auf.
INKA: Sie gelten als Meister der Impro-Comedy, sehen die Besucher Ihrer „Kröm de la Kröm“-Tournee denn jeden Abend eine völlig andere Show?
Krömer: Ja, ich habe 250 Auftritte im Jahr, daraus ergeben sich dann 250 verschiedene Soloprogramme im Jahr.
INKA: Oft suchen Sie den direkten Konflikt mit einzelnen Zuschauern und das Publikum scheint Sie gerade dafür zu lieben. Wie erklären Sie sich das?
Krömer: Die Leute, die mich lieben, kriegen ja auch monatliche Schecks von mir.
INKA: Louis de Funès ist eines Ihrer Vorbilder, was bewundern Sie an ihm?
Krömer: Seine stets liebliche und herzliche Art.
INKA: Die dritte Staffel von „Krömer - Die internationale Show“ läuft jetzt in der ARD direkt nach Harald Schmidt. Worauf können sich die Zuschauer besonders freuen?
Krömer: Dazu kann ich nicht viel sagen, ich bin ja sehr bescheiden, aber comedytechnisch werde ich wohl das Rad neu erfinden.
INKA: Der Berliner Humorforscher Lothar Binger schreibt über Sie: ‚... ständig schwankt er zwischen Resignation und Größenwahn.‘ Können Sie sich darin wiedererkennen?
Krömer: Das ist eine Unverschämtheit. Deswegen gibt’s auch nächste Woche einen Gerichtstermin in Karlsruhe.
INKA: In Ihrer Fernsehshow glänzen sie mit schrillen Outfits, muss sich Thomas Gottschalk jetzt warm anziehen?
Krömer: Thomas Wer?
INKA: Sie unterstützen das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V., moderieren demnächst eine Benefizgala für den Körnerkiez Neukölln. Herr Krömer, Hand aufs Herz, sind Sie eigentlich doch ganz lieb?
Krömer: Nein, ich bin und bleibe ein Arschloch, aber eben mit großem Herzen.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben