INKA-Interview mit Kurt Krömer
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2009
Am Mo, 16.11., 20 Uhr, kommt die „Kröm de la Kröm“ ins Karlsruher Konzerthaus. Zuvor ließ sich ausnahmsweise Kurt Krömer löchern. Die Fragen stellt Andreas Langenbahn.
INKA: Woher beziehen Sie eigentlich ihre Ideen, Herr Krömer?
Kurt Krömer: Ich fahre täglich mit der U-Bahn, da schnappt man unheimlich viel auf.
INKA: Sie gelten als Meister der Impro-Comedy, sehen die Besucher Ihrer „Kröm de la Kröm“-Tournee denn jeden Abend eine völlig andere Show?
Krömer: Ja, ich habe 250 Auftritte im Jahr, daraus ergeben sich dann 250 verschiedene Soloprogramme im Jahr.
INKA: Oft suchen Sie den direkten Konflikt mit einzelnen Zuschauern und das Publikum scheint Sie gerade dafür zu lieben. Wie erklären Sie sich das?
Krömer: Die Leute, die mich lieben, kriegen ja auch monatliche Schecks von mir.
INKA: Louis de Funès ist eines Ihrer Vorbilder, was bewundern Sie an ihm?
Krömer: Seine stets liebliche und herzliche Art.
INKA: Die dritte Staffel von „Krömer - Die internationale Show“ läuft jetzt in der ARD direkt nach Harald Schmidt. Worauf können sich die Zuschauer besonders freuen?
Krömer: Dazu kann ich nicht viel sagen, ich bin ja sehr bescheiden, aber comedytechnisch werde ich wohl das Rad neu erfinden.
INKA: Der Berliner Humorforscher Lothar Binger schreibt über Sie: ‚... ständig schwankt er zwischen Resignation und Größenwahn.‘ Können Sie sich darin wiedererkennen?
Krömer: Das ist eine Unverschämtheit. Deswegen gibt’s auch nächste Woche einen Gerichtstermin in Karlsruhe.
INKA: In Ihrer Fernsehshow glänzen sie mit schrillen Outfits, muss sich Thomas Gottschalk jetzt warm anziehen?
Krömer: Thomas Wer?
INKA: Sie unterstützen das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V., moderieren demnächst eine Benefizgala für den Körnerkiez Neukölln. Herr Krömer, Hand aufs Herz, sind Sie eigentlich doch ganz lieb?
Krömer: Nein, ich bin und bleibe ein Arschloch, aber eben mit großem Herzen.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben