Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2009
Im Sommer herrscht wieder Hochbetrieb in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz, und Organisten aus aller Welt – Barcelona, Warschau, New York und Prag – geben sich die Kirchentüre in die Hand.
Der „Orgelsommer“ bietet mit dem Weinbrennerbau und seinen zwei überragenden Instrumenten, der großen Steinmeyer-Orgel und der elsässischen Rémy-Mahler-Orgel, außergewöhnliche Möglichkeiten. Dieser Qualität steht die Programmgestaltung nicht nach: Jeder Organist stellt auch selten zu hörende Werke seines Herkunftslandes vor.
Eröffnet wird das hochkarätige Festival am So, 5. 7. um 21 Uhr mit Bernat Bailbé aus Barcelona. Neben den geläufigen Namen wie Mendelssohn und Rheinberger hat er viele hier kaum bekannte katalanische Komponisten im Gepäck. Die Fortsetzung am So, 12.7. um 21 Uhr übernimmt Przemyslaw Kapitula, Organist an der Kathedrale in Warschau, der gerne Werke seiner Landsleute Surzynski und Nowowiejski spielt, aber auch Werke des französischen Virtuosen Boellmann im Repertoire hat. Das dritte Konzert am 19.7. um 21 Uhr übernimmt der musikalische Hausherr Christian-Markus Raiser mit Werken der Jubilare Haydn, Händel, Mendelssohn sowie Romantischem von Karg-Elert und Franz Liszt.
Mit Stephen Tharp kommt am 26. Juli dann einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen unserer Zeit aus New York an die Stadtkirche! Er wird Werke von Bach und französische Kompositionen der Pariser Komponisten Escaich und Widor vortragen. Den virtuosen Abschluss des Orgelsommers 2009 bestreitet am 2.8. der junge Prager Preisträger Pavel Kohout mit Werken von Bach, Franck, Duruflé und des tschechischen Komponisten Petr Eben. Die Konzerte beginnen je um 21 Uhr, zuvor gibt’s um 20 Uhr in der Talk-Runde „Das blaue Sofa“ noch Hintergrundinfos über Interpreten und Werke.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben