Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2009
Im Sommer herrscht wieder Hochbetrieb in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz, und Organisten aus aller Welt – Barcelona, Warschau, New York und Prag – geben sich die Kirchentüre in die Hand.
Der „Orgelsommer“ bietet mit dem Weinbrennerbau und seinen zwei überragenden Instrumenten, der großen Steinmeyer-Orgel und der elsässischen Rémy-Mahler-Orgel, außergewöhnliche Möglichkeiten. Dieser Qualität steht die Programmgestaltung nicht nach: Jeder Organist stellt auch selten zu hörende Werke seines Herkunftslandes vor.
Eröffnet wird das hochkarätige Festival am So, 5. 7. um 21 Uhr mit Bernat Bailbé aus Barcelona. Neben den geläufigen Namen wie Mendelssohn und Rheinberger hat er viele hier kaum bekannte katalanische Komponisten im Gepäck. Die Fortsetzung am So, 12.7. um 21 Uhr übernimmt Przemyslaw Kapitula, Organist an der Kathedrale in Warschau, der gerne Werke seiner Landsleute Surzynski und Nowowiejski spielt, aber auch Werke des französischen Virtuosen Boellmann im Repertoire hat. Das dritte Konzert am 19.7. um 21 Uhr übernimmt der musikalische Hausherr Christian-Markus Raiser mit Werken der Jubilare Haydn, Händel, Mendelssohn sowie Romantischem von Karg-Elert und Franz Liszt.
Mit Stephen Tharp kommt am 26. Juli dann einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen unserer Zeit aus New York an die Stadtkirche! Er wird Werke von Bach und französische Kompositionen der Pariser Komponisten Escaich und Widor vortragen. Den virtuosen Abschluss des Orgelsommers 2009 bestreitet am 2.8. der junge Prager Preisträger Pavel Kohout mit Werken von Bach, Franck, Duruflé und des tschechischen Komponisten Petr Eben. Die Konzerte beginnen je um 21 Uhr, zuvor gibt’s um 20 Uhr in der Talk-Runde „Das blaue Sofa“ noch Hintergrundinfos über Interpreten und Werke.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in BlauCompañía Nacional de Danza
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
„White Darkness“ von Nacho Duato ist ein Klassiker des modernen Balletts, der zu Herzen geht.
Weiterlesen … Compañía Nacional de DanzaWolfgang-Rihm-Gedenkkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Auf dem Programm zum Gedenkkonzert stehen neben Werken von Rihm Stücke von Yangkai Lin (geb. 2001), Luigi Nono und Anton Webern.
Weiterlesen … Wolfgang-Rihm-Gedenkkonzert10. Karlsruher Brass Night
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Der Bläserkreis der Christuskirche (Ltg. Joachim Osswald) ist wieder Gastgeber der „Brass Night“.
Weiterlesen … 10. Karlsruher Brass Night
Kommentare
Einen Kommentar schreiben