Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2009
Im Sommer herrscht wieder Hochbetrieb in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz, und Organisten aus aller Welt – Barcelona, Warschau, New York und Prag – geben sich die Kirchentüre in die Hand.
Der „Orgelsommer“ bietet mit dem Weinbrennerbau und seinen zwei überragenden Instrumenten, der großen Steinmeyer-Orgel und der elsässischen Rémy-Mahler-Orgel, außergewöhnliche Möglichkeiten. Dieser Qualität steht die Programmgestaltung nicht nach: Jeder Organist stellt auch selten zu hörende Werke seines Herkunftslandes vor.
Eröffnet wird das hochkarätige Festival am So, 5. 7. um 21 Uhr mit Bernat Bailbé aus Barcelona. Neben den geläufigen Namen wie Mendelssohn und Rheinberger hat er viele hier kaum bekannte katalanische Komponisten im Gepäck. Die Fortsetzung am So, 12.7. um 21 Uhr übernimmt Przemyslaw Kapitula, Organist an der Kathedrale in Warschau, der gerne Werke seiner Landsleute Surzynski und Nowowiejski spielt, aber auch Werke des französischen Virtuosen Boellmann im Repertoire hat. Das dritte Konzert am 19.7. um 21 Uhr übernimmt der musikalische Hausherr Christian-Markus Raiser mit Werken der Jubilare Haydn, Händel, Mendelssohn sowie Romantischem von Karg-Elert und Franz Liszt.
Mit Stephen Tharp kommt am 26. Juli dann einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen unserer Zeit aus New York an die Stadtkirche! Er wird Werke von Bach und französische Kompositionen der Pariser Komponisten Escaich und Widor vortragen. Den virtuosen Abschluss des Orgelsommers 2009 bestreitet am 2.8. der junge Prager Preisträger Pavel Kohout mit Werken von Bach, Franck, Duruflé und des tschechischen Komponisten Petr Eben. Die Konzerte beginnen je um 21 Uhr, zuvor gibt’s um 20 Uhr in der Talk-Runde „Das blaue Sofa“ noch Hintergrundinfos über Interpreten und Werke.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheLord Of The Elements
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Erstmals in Deutschland gastiert dieses Instrumentalmusical aus der Ukraine.
Weiterlesen … Lord Of The Elements
Kommentare
Einen Kommentar schreiben