Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2014
Mit seiner Internationalität hat der „Karlsruher Orgelsommer“ schon fast WM-Charakter; messen muss sich hier aber niemand.
Die Spielstätte, die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz, bietet mit ihren zwei Orgeln beste Voraussetzungen für eine vielfältige, bereits 18. Ausgabe der Konzertreihe. An die Rémy-Mahler-Orgel und die Steinmeyer-Orgel, die sich in ihren Eigenschaften perfekt ergänzen, setzen sich vier internationale Gäste und Gastgeber Christian-Markus Raiser selbst.
Den Beginn macht Giulio Mercati aus Mailand mit Musik von Scarlatti, Buxtehude, Bach, Guilmant und Reubke (So, 13.7., 19 Uhr). Eine Woche später hat Raiser sein Heimspiel, das er mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ in Versionen von Buxtehude (Choralvorspiel) und Reger (Fantasie und Fuge über den Choral) umklammert und mit Kompositionen von Johann Sebastian und Philipp Emanuel Bach sowie Froberger, Mozart und Rheinberger füllt (So, 20.7., 20.30 Uhr). Die Koreanerin Sul Bi Yi ist nicht nur auf der Orgel, sondern auch am Klavier zu Hause – hier spielt sie Werke von Bach, Liszt und Dupré (So, 27.7., 20.30 Uhr).
Ben van Oosten ist Titularorganist an der „Grote Kerk“ in Den Haag. Der Niederländer mit Faible für französische symphonische Orgelmusik spielt Marchand, Boely, Bach und Widor (So, 3.8., 20.30 Uhr). Nicht ganz so berühmt wie seine Heimstätte – das ist bei Nôtre Dame auch nur schwer möglich –, aber doch mit einem Ruf von Welt ausgestattet ist Olivier Latry. Der Titularorganist an der Pariser Kirche wird auch für seine Improvisationen geschätzt, die er neben Musik von Grigny, Florentz und Messiaen natürlich ebenso „mitbringt“ (So, 10.8., 20.30 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben