Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2014
Mit seiner Internationalität hat der „Karlsruher Orgelsommer“ schon fast WM-Charakter; messen muss sich hier aber niemand.
Die Spielstätte, die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz, bietet mit ihren zwei Orgeln beste Voraussetzungen für eine vielfältige, bereits 18. Ausgabe der Konzertreihe. An die Rémy-Mahler-Orgel und die Steinmeyer-Orgel, die sich in ihren Eigenschaften perfekt ergänzen, setzen sich vier internationale Gäste und Gastgeber Christian-Markus Raiser selbst.
Den Beginn macht Giulio Mercati aus Mailand mit Musik von Scarlatti, Buxtehude, Bach, Guilmant und Reubke (So, 13.7., 19 Uhr). Eine Woche später hat Raiser sein Heimspiel, das er mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ in Versionen von Buxtehude (Choralvorspiel) und Reger (Fantasie und Fuge über den Choral) umklammert und mit Kompositionen von Johann Sebastian und Philipp Emanuel Bach sowie Froberger, Mozart und Rheinberger füllt (So, 20.7., 20.30 Uhr). Die Koreanerin Sul Bi Yi ist nicht nur auf der Orgel, sondern auch am Klavier zu Hause – hier spielt sie Werke von Bach, Liszt und Dupré (So, 27.7., 20.30 Uhr).
Ben van Oosten ist Titularorganist an der „Grote Kerk“ in Den Haag. Der Niederländer mit Faible für französische symphonische Orgelmusik spielt Marchand, Boely, Bach und Widor (So, 3.8., 20.30 Uhr). Nicht ganz so berühmt wie seine Heimstätte – das ist bei Nôtre Dame auch nur schwer möglich –, aber doch mit einem Ruf von Welt ausgestattet ist Olivier Latry. Der Titularorganist an der Pariser Kirche wird auch für seine Improvisationen geschätzt, die er neben Musik von Grigny, Florentz und Messiaen natürlich ebenso „mitbringt“ (So, 10.8., 20.30 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben