Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2014
Mit seiner Internationalität hat der „Karlsruher Orgelsommer“ schon fast WM-Charakter; messen muss sich hier aber niemand.
Die Spielstätte, die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz, bietet mit ihren zwei Orgeln beste Voraussetzungen für eine vielfältige, bereits 18. Ausgabe der Konzertreihe. An die Rémy-Mahler-Orgel und die Steinmeyer-Orgel, die sich in ihren Eigenschaften perfekt ergänzen, setzen sich vier internationale Gäste und Gastgeber Christian-Markus Raiser selbst.
Den Beginn macht Giulio Mercati aus Mailand mit Musik von Scarlatti, Buxtehude, Bach, Guilmant und Reubke (So, 13.7., 19 Uhr). Eine Woche später hat Raiser sein Heimspiel, das er mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ in Versionen von Buxtehude (Choralvorspiel) und Reger (Fantasie und Fuge über den Choral) umklammert und mit Kompositionen von Johann Sebastian und Philipp Emanuel Bach sowie Froberger, Mozart und Rheinberger füllt (So, 20.7., 20.30 Uhr). Die Koreanerin Sul Bi Yi ist nicht nur auf der Orgel, sondern auch am Klavier zu Hause – hier spielt sie Werke von Bach, Liszt und Dupré (So, 27.7., 20.30 Uhr).
Ben van Oosten ist Titularorganist an der „Grote Kerk“ in Den Haag. Der Niederländer mit Faible für französische symphonische Orgelmusik spielt Marchand, Boely, Bach und Widor (So, 3.8., 20.30 Uhr). Nicht ganz so berühmt wie seine Heimstätte – das ist bei Nôtre Dame auch nur schwer möglich –, aber doch mit einem Ruf von Welt ausgestattet ist Olivier Latry. Der Titularorganist an der Pariser Kirche wird auch für seine Improvisationen geschätzt, die er neben Musik von Grigny, Florentz und Messiaen natürlich ebenso „mitbringt“ (So, 10.8., 20.30 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben