Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2016
Jubiläum in der Stadtkirche: Der „Internationale Orgelsommer Karlsruhe“ geht in seine 20. Saison!
Die fällt mit dem 100. Todestag von Max Reger zusammen, der viel für die Königin der Instrumente komponiert hat, und darum steht der Oberpfälzer, dem in Karlsruhe ein eigenes Forschungsinstitut gewidmet ist, im Mittelpunkt des fünfteiligen Programms. „Meine Orgelsachen sind schwer“, räumte Reger selbst ein und legte sie technisch versierten wie „geistvollen“ Spielern nahe.
Die Orgelsommer-Gäste aus Estland, Italien, Neuseeland, Norwegen und Deutschland sollten solche sein: Kadri Ploompuu spielt regelmäßig an der Ladegast-Sauer-Orgel des Tallinner Doms. Zum Orgelsommer-Auftakt bringt sie Bach, Messiaen, Pärt, Tüür und Reger („Freu dich sehr, o meine Seele“) mit (17.7.). Die kürzeste Anreise hat Daniel Beckmann: Der kommt vom Hohen Dom St. Martin zu Mainz und kontrastiert Reger mit Bach (24.7.). Ganz anders Martin Setchell: 18.661 Kilometer muss der gebürtige Engländer aus Neuseeland zurücklegen, wo er an der Rieger-Orgel der Town Hall in Christchurch spielt. Sein Reger-Beitrag sind die „Variationen über Heil unserm König, Heil“, ebenfalls mit Bach sowie um eine Orgelbearbeitung von Mussorgskys „Bildern einer Ausstellung“ angereichert (31.7.).
Ein wahrer Reger-Experte ist Roberto Marini: 2002 führte der Römer alle Orgelwerke Max Regers in 16 Konzerten auf. Eine Auswahl dieses immensen Repertoires gibt er in Karlsruhe zum Besten (7.8.). Das Abschlusskonzert spielt Kåre Nordstoga aus Oslo, der am dortigen Dom zu Hause ist. Nordstoga bereichert das Programm um eine norwegische Note mit Musik von Arild Sandvold, spielt zudem Brahms und Bach und hat sich für Regers Choralfantasie „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“ entschieden (14.8.). Alle Konzerte finden sonntags um 20.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz statt. Jeweils um 19.30 Uhr nehmen die OrganistInnen auf dem „Blauen Sofa“ für eine Talkrunde über ihr Programm Platz. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheLord Of The Elements
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Erstmals in Deutschland gastiert dieses Instrumentalmusical aus der Ukraine.
Weiterlesen … Lord Of The Elements
Kommentare
Einen Kommentar schreiben