Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2017
An Martin Luther kommt in diesem Jahr nicht vorbei.
Wer mit Musik in der Kirche zu tun hat. So bauen auch die fünf Gäste des Internationalen Orgelsommers jeweils ein Lied des Reformators, der (mehr oder auch weniger) bekanntlich auch Lieder komponiert hat, in orgelgerechter Bearbeitung in ihr Programm ein. Der erste, dem diese Aufgabe zuteil kommt, ist Klaus Sonnleitner. Im Linzer Stift St. Florian beheimatet, hat er Anton Bruckner als Pflichtprogramm, denn der liegt schließlich dort unter der Kirche begraben. Dazu gibt’s Musik von Bach (16.7.).
Den zweiten Termin bestreitet der Gastgeber selbst: Stadtkirchen-Kantor Christian-Markus Raiser spannt den Bogen von Bach über Mendelssohn, Liszt, Vierne und Messiaen bis zu seiner eigenen „Toccata con Aria“ (23.7.). Ján Vladimír Michalko ist Professor an der Musikhochschule Bratislava sowie Organist an der dortigen Kathedrale und bringt mit Ilja Zeljenka einen Komponisten seiner slowakischen Heimat mit – neben Rinck, Widor und einmal mehr Bach (30.7.).
Mit Benjamin Righetti von der Kirche Saint-Francois in Lausanne (Couperin, Mendelssohn und Duruflé sind am 6.8. auf dem Programm) und Thomas Kientz (spielt am 13.8. Bach, Grigny, Fauré und Reger) begrüßt der Orgelsommer zwei Organisten der jüngeren Generation – Kientz studiert derzeit noch Orgelimprovisation in Paris und ist zugleich Organist an der Chororgel des Strasbourger Liebfrauenmünsters.
Alle Konzerte finden sonntags um 20.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche statt, die mit ihren zwei Orgeln eine enorme stilistische Bandbreite zulässt – vom barocken Klang der Rémy-Mahler-Orgel bis zum Romantik-tauglichen Steinmeyer-Instrument. Mehr Infos gibt es bei den Talk-Runden mit den jeweiligen Musikern – jeweils um 19.30 Uhr vor dem Konzert. -fd
immer sonntags von 16.7.-13.8., Beginn je 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben