Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2018
„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik von zart bis imposant.“
Christian-Markus Raiser weiß um die Vorzüge seiner sommerlichen Veranstaltungsreihe in der Stadtkirche am Marktplatz. Auch in diesem Jahr begrüßt er wieder vier Gäste aus vier Ländern, die an der barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel für klingende Erfrischung sorgen. Die erste im Bunde ist Inge Beck aus dem dänischen Esbjerg. Sie spielt europaweit, oft auch mit Chören, und hat Musik von Bach, Zipoli, Rheinberger und Gade dabei (So, 22.7.).
Bogdan Marloch ist Orgel-Professor in Stettin und leitet das größte Orgelfestival Polens in Koszalin. Auf seiner Werkliste für Karlsruhe stehen Bach, Bossi, Hollins, Borowski, Volckmar und Sawa (29.7.). Der Dresdner Samuel Kummer wurde für seine Einspielung der Orgelsinfonien von Louis Vernes in der Frauenkirche ausgezeichnet. Neben Stücken von Vivaldi und Franck setzt er auf sein Steckenpferd, die Improvisation, und spielt auch eine eigene Komposition (5.8.).
Am 12.8. ist der Hausherr dran: Kantor Christian-Markus Raiser, der die Kirchenmusik an der Stadtkirche überregional bekannt gemacht hat, spielt Musik von Franck, de Grigny, Hesse, Hoyer, Karindi und gleich zwei Mitgliedern der Bach-Familie. Noch mehr Bach sowie Werke ihrer Landsleute Bedrich Wiedermann und Petr Eben spielt Linda Sítkova, Organistin an den Kirchen St. Prokop und St. Johannes in Prag, die auch Solistin mit internationalen Orchestern und Chören spielt (19.8.).Jeweils um 19.30 Uhr gibt der jeweilige Gast auf dem „blauen Sofa“ Einblicke in das Programm des Abends. -fd
So, 22./29.7./5./12./19.8., Konzerte: 20.30 Uhr, Blaues Sofa: 19.30 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben