Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2018
„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik von zart bis imposant.“
Christian-Markus Raiser weiß um die Vorzüge seiner sommerlichen Veranstaltungsreihe in der Stadtkirche am Marktplatz. Auch in diesem Jahr begrüßt er wieder vier Gäste aus vier Ländern, die an der barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel für klingende Erfrischung sorgen. Die erste im Bunde ist Inge Beck aus dem dänischen Esbjerg. Sie spielt europaweit, oft auch mit Chören, und hat Musik von Bach, Zipoli, Rheinberger und Gade dabei (So, 22.7.).
Bogdan Marloch ist Orgel-Professor in Stettin und leitet das größte Orgelfestival Polens in Koszalin. Auf seiner Werkliste für Karlsruhe stehen Bach, Bossi, Hollins, Borowski, Volckmar und Sawa (29.7.). Der Dresdner Samuel Kummer wurde für seine Einspielung der Orgelsinfonien von Louis Vernes in der Frauenkirche ausgezeichnet. Neben Stücken von Vivaldi und Franck setzt er auf sein Steckenpferd, die Improvisation, und spielt auch eine eigene Komposition (5.8.).
Am 12.8. ist der Hausherr dran: Kantor Christian-Markus Raiser, der die Kirchenmusik an der Stadtkirche überregional bekannt gemacht hat, spielt Musik von Franck, de Grigny, Hesse, Hoyer, Karindi und gleich zwei Mitgliedern der Bach-Familie. Noch mehr Bach sowie Werke ihrer Landsleute Bedrich Wiedermann und Petr Eben spielt Linda Sítkova, Organistin an den Kirchen St. Prokop und St. Johannes in Prag, die auch Solistin mit internationalen Orchestern und Chören spielt (19.8.).Jeweils um 19.30 Uhr gibt der jeweilige Gast auf dem „blauen Sofa“ Einblicke in das Programm des Abends. -fd
So, 22./29.7./5./12./19.8., Konzerte: 20.30 Uhr, Blaues Sofa: 19.30 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben