Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2018
„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik von zart bis imposant.“
Christian-Markus Raiser weiß um die Vorzüge seiner sommerlichen Veranstaltungsreihe in der Stadtkirche am Marktplatz. Auch in diesem Jahr begrüßt er wieder vier Gäste aus vier Ländern, die an der barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel für klingende Erfrischung sorgen. Die erste im Bunde ist Inge Beck aus dem dänischen Esbjerg. Sie spielt europaweit, oft auch mit Chören, und hat Musik von Bach, Zipoli, Rheinberger und Gade dabei (So, 22.7.).
Bogdan Marloch ist Orgel-Professor in Stettin und leitet das größte Orgelfestival Polens in Koszalin. Auf seiner Werkliste für Karlsruhe stehen Bach, Bossi, Hollins, Borowski, Volckmar und Sawa (29.7.). Der Dresdner Samuel Kummer wurde für seine Einspielung der Orgelsinfonien von Louis Vernes in der Frauenkirche ausgezeichnet. Neben Stücken von Vivaldi und Franck setzt er auf sein Steckenpferd, die Improvisation, und spielt auch eine eigene Komposition (5.8.).
Am 12.8. ist der Hausherr dran: Kantor Christian-Markus Raiser, der die Kirchenmusik an der Stadtkirche überregional bekannt gemacht hat, spielt Musik von Franck, de Grigny, Hesse, Hoyer, Karindi und gleich zwei Mitgliedern der Bach-Familie. Noch mehr Bach sowie Werke ihrer Landsleute Bedrich Wiedermann und Petr Eben spielt Linda Sítkova, Organistin an den Kirchen St. Prokop und St. Johannes in Prag, die auch Solistin mit internationalen Orchestern und Chören spielt (19.8.).Jeweils um 19.30 Uhr gibt der jeweilige Gast auf dem „blauen Sofa“ Einblicke in das Programm des Abends. -fd
So, 22./29.7./5./12./19.8., Konzerte: 20.30 Uhr, Blaues Sofa: 19.30 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben