Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2018
„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik von zart bis imposant.“
Christian-Markus Raiser weiß um die Vorzüge seiner sommerlichen Veranstaltungsreihe in der Stadtkirche am Marktplatz. Auch in diesem Jahr begrüßt er wieder vier Gäste aus vier Ländern, die an der barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel für klingende Erfrischung sorgen. Die erste im Bunde ist Inge Beck aus dem dänischen Esbjerg. Sie spielt europaweit, oft auch mit Chören, und hat Musik von Bach, Zipoli, Rheinberger und Gade dabei (So, 22.7.).
Bogdan Marloch ist Orgel-Professor in Stettin und leitet das größte Orgelfestival Polens in Koszalin. Auf seiner Werkliste für Karlsruhe stehen Bach, Bossi, Hollins, Borowski, Volckmar und Sawa (29.7.). Der Dresdner Samuel Kummer wurde für seine Einspielung der Orgelsinfonien von Louis Vernes in der Frauenkirche ausgezeichnet. Neben Stücken von Vivaldi und Franck setzt er auf sein Steckenpferd, die Improvisation, und spielt auch eine eigene Komposition (5.8.).
Am 12.8. ist der Hausherr dran: Kantor Christian-Markus Raiser, der die Kirchenmusik an der Stadtkirche überregional bekannt gemacht hat, spielt Musik von Franck, de Grigny, Hesse, Hoyer, Karindi und gleich zwei Mitgliedern der Bach-Familie. Noch mehr Bach sowie Werke ihrer Landsleute Bedrich Wiedermann und Petr Eben spielt Linda Sítkova, Organistin an den Kirchen St. Prokop und St. Johannes in Prag, die auch Solistin mit internationalen Orchestern und Chören spielt (19.8.).Jeweils um 19.30 Uhr gibt der jeweilige Gast auf dem „blauen Sofa“ Einblicke in das Programm des Abends. -fd
So, 22./29.7./5./12./19.8., Konzerte: 20.30 Uhr, Blaues Sofa: 19.30 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben