Internationaler Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2015
„Es sind noch Lieder zu singen“ - so heißt es in Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“.
Und weil die Geschichte des Kunstliedes mit Robert Schumann nicht zu Ende ging, viele Konzertprogramme aber das Gegenteil vermuten lassen, richtet die Hochschule für Musik den ersten Internationalen Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts aus.
Die Start-Ausgabe widmet sich drei Vertretern des vergangenen Jahrhunderts: Othmar Schoeck, Max Reger und Hermann Reutter sind die Komponisten, deren Lieder die TeilnehmerInnen (jeweils als Duo Gesang/Klavier) in ausgewogenem Verhältnis vorbereiten und darbieten sollen. Der Wettbewerb ist öffentlich und läuft am Fr, 25.9. von 11-18.30 Uhr, tags drauf von 11-15.30 Uhr und am So, 27.9. von 11.30-14 Uhr. Doch das letzte Lied ist selbstverständlich auch danach nicht gesungen. -fd
Fr-So, 25.-27.9., Hochschule für Musik – Campus One, Wolfgang-Rihm-Forum, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Kommentar von Reinhard Rössler |
Toller Wettbewerb und Künstler aus ganz Deutschland. Selten gehörte Komponisten. Leider sind bisher als Zuschauer fast nur Insider dabei. HfM hat sich mit der Organisation sehr viel Mühe gegeben. Prof.Höll hat Damen der Jury persönlich gefahren. Alles sehr familär. Niveau der Künstler sehr hoch. Mal schauen wer morgen welche Plätze belegt. Ich drücke den Künstlern der HfM Karlsruhe natürlich alle Daumen.
Einen Kommentar schreiben