Internationaler Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2015
„Es sind noch Lieder zu singen“ - so heißt es in Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“.
Und weil die Geschichte des Kunstliedes mit Robert Schumann nicht zu Ende ging, viele Konzertprogramme aber das Gegenteil vermuten lassen, richtet die Hochschule für Musik den ersten Internationalen Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts aus.
Die Start-Ausgabe widmet sich drei Vertretern des vergangenen Jahrhunderts: Othmar Schoeck, Max Reger und Hermann Reutter sind die Komponisten, deren Lieder die TeilnehmerInnen (jeweils als Duo Gesang/Klavier) in ausgewogenem Verhältnis vorbereiten und darbieten sollen. Der Wettbewerb ist öffentlich und läuft am Fr, 25.9. von 11-18.30 Uhr, tags drauf von 11-15.30 Uhr und am So, 27.9. von 11.30-14 Uhr. Doch das letzte Lied ist selbstverständlich auch danach nicht gesungen. -fd
Fr-So, 25.-27.9., Hochschule für Musik – Campus One, Wolfgang-Rihm-Forum, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Kommentar von Reinhard Rössler |
Toller Wettbewerb und Künstler aus ganz Deutschland. Selten gehörte Komponisten. Leider sind bisher als Zuschauer fast nur Insider dabei. HfM hat sich mit der Organisation sehr viel Mühe gegeben. Prof.Höll hat Damen der Jury persönlich gefahren. Alles sehr familär. Niveau der Künstler sehr hoch. Mal schauen wer morgen welche Plätze belegt. Ich drücke den Künstlern der HfM Karlsruhe natürlich alle Daumen.
Einen Kommentar schreiben