Internationaler Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2015
„Es sind noch Lieder zu singen“ - so heißt es in Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“.
Und weil die Geschichte des Kunstliedes mit Robert Schumann nicht zu Ende ging, viele Konzertprogramme aber das Gegenteil vermuten lassen, richtet die Hochschule für Musik den ersten Internationalen Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts aus.
Die Start-Ausgabe widmet sich drei Vertretern des vergangenen Jahrhunderts: Othmar Schoeck, Max Reger und Hermann Reutter sind die Komponisten, deren Lieder die TeilnehmerInnen (jeweils als Duo Gesang/Klavier) in ausgewogenem Verhältnis vorbereiten und darbieten sollen. Der Wettbewerb ist öffentlich und läuft am Fr, 25.9. von 11-18.30 Uhr, tags drauf von 11-15.30 Uhr und am So, 27.9. von 11.30-14 Uhr. Doch das letzte Lied ist selbstverständlich auch danach nicht gesungen. -fd
Fr-So, 25.-27.9., Hochschule für Musik – Campus One, Wolfgang-Rihm-Forum, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Kommentar von Reinhard Rössler |
Toller Wettbewerb und Künstler aus ganz Deutschland. Selten gehörte Komponisten. Leider sind bisher als Zuschauer fast nur Insider dabei. HfM hat sich mit der Organisation sehr viel Mühe gegeben. Prof.Höll hat Damen der Jury persönlich gefahren. Alles sehr familär. Niveau der Künstler sehr hoch. Mal schauen wer morgen welche Plätze belegt. Ich drücke den Künstlern der HfM Karlsruhe natürlich alle Daumen.
Einen Kommentar schreiben