Internationales Chorfestival Baden 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2019
Marc Marshall moderiert einmal mehr das „Internationale Chorfestival Baden“.
Dabei präsentieren Chöre aus aller Welt ihre Kultur an den unterschiedlichsten Konzertorten in ganz Baden. Das Abschlusskonzert und zugleich Highlight des Festivals findet auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
In diesem Jahr sind Stimmen aus vier Kontinenten vertreten: Die Bangkok Voices, einer der besten Chöre Thailands, singt eigens für das Chorfestival arrangierte Stücken aus Südostasien. Die Chorformation Tsubasa (zu Deutsch: Flügel) besteht aus dem Deutsch-Japanischen Chor Karlsruhe und professionellen Sängern aus Japan. Begleitet von virtuosem Klavierspiel, umspielt von den grazilen Klängen der japanischen Harfe Koto und befeuert von kraftvollen Schlägen auf der großen Wadaiko-Trommel ertönt Musik aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aus Ratanda, einem Township der südafrikanischen Stadt Heidelberg, kommt der sich auch expressiv durch Zulu-, Modern und Gumboot Dance ausdrückende Lesedi Show Choir. Vox Populi Project, ein siebenköpfiges Profivokalensemble aus Mexiko, steuert mittelamerikanische Pop-Folklore-Arrangements bei und der aus 35 Sängern bestehende Kammerchor Austrums aus Riga entführt mit ungewöhnlichen Instrumenten und der Imitation von Naturgeräuschen in die geheimnisvollen Sphären baltischer Gesangskunst.
Neben dem Gastgeber MGV 1863 Ötigheim ist aus Deutschland noch der Freiburger Popchor Twäng vertreten. Gemeinsam singen alle Chöre das Auftragswerk „Spirit Of Brotherhood”, komponiert vom musikalischen Direktor des „Chorfestivals“, Matthias Böhringer. -ps/pat
Sa, 25.5., 20 Uhr, Volksschauspiele Ötigheim
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben