Internationales Chorfestival Baden 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2019
Marc Marshall moderiert einmal mehr das „Internationale Chorfestival Baden“.
Dabei präsentieren Chöre aus aller Welt ihre Kultur an den unterschiedlichsten Konzertorten in ganz Baden. Das Abschlusskonzert und zugleich Highlight des Festivals findet auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
In diesem Jahr sind Stimmen aus vier Kontinenten vertreten: Die Bangkok Voices, einer der besten Chöre Thailands, singt eigens für das Chorfestival arrangierte Stücken aus Südostasien. Die Chorformation Tsubasa (zu Deutsch: Flügel) besteht aus dem Deutsch-Japanischen Chor Karlsruhe und professionellen Sängern aus Japan. Begleitet von virtuosem Klavierspiel, umspielt von den grazilen Klängen der japanischen Harfe Koto und befeuert von kraftvollen Schlägen auf der großen Wadaiko-Trommel ertönt Musik aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aus Ratanda, einem Township der südafrikanischen Stadt Heidelberg, kommt der sich auch expressiv durch Zulu-, Modern und Gumboot Dance ausdrückende Lesedi Show Choir. Vox Populi Project, ein siebenköpfiges Profivokalensemble aus Mexiko, steuert mittelamerikanische Pop-Folklore-Arrangements bei und der aus 35 Sängern bestehende Kammerchor Austrums aus Riga entführt mit ungewöhnlichen Instrumenten und der Imitation von Naturgeräuschen in die geheimnisvollen Sphären baltischer Gesangskunst.
Neben dem Gastgeber MGV 1863 Ötigheim ist aus Deutschland noch der Freiburger Popchor Twäng vertreten. Gemeinsam singen alle Chöre das Auftragswerk „Spirit Of Brotherhood”, komponiert vom musikalischen Direktor des „Chorfestivals“, Matthias Böhringer. -ps/pat
Sa, 25.5., 20 Uhr, Volksschauspiele Ötigheim
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben