Internationales Chorfestival Baden 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2019
Marc Marshall moderiert einmal mehr das „Internationale Chorfestival Baden“.
Dabei präsentieren Chöre aus aller Welt ihre Kultur an den unterschiedlichsten Konzertorten in ganz Baden. Das Abschlusskonzert und zugleich Highlight des Festivals findet auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
In diesem Jahr sind Stimmen aus vier Kontinenten vertreten: Die Bangkok Voices, einer der besten Chöre Thailands, singt eigens für das Chorfestival arrangierte Stücken aus Südostasien. Die Chorformation Tsubasa (zu Deutsch: Flügel) besteht aus dem Deutsch-Japanischen Chor Karlsruhe und professionellen Sängern aus Japan. Begleitet von virtuosem Klavierspiel, umspielt von den grazilen Klängen der japanischen Harfe Koto und befeuert von kraftvollen Schlägen auf der großen Wadaiko-Trommel ertönt Musik aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aus Ratanda, einem Township der südafrikanischen Stadt Heidelberg, kommt der sich auch expressiv durch Zulu-, Modern und Gumboot Dance ausdrückende Lesedi Show Choir. Vox Populi Project, ein siebenköpfiges Profivokalensemble aus Mexiko, steuert mittelamerikanische Pop-Folklore-Arrangements bei und der aus 35 Sängern bestehende Kammerchor Austrums aus Riga entführt mit ungewöhnlichen Instrumenten und der Imitation von Naturgeräuschen in die geheimnisvollen Sphären baltischer Gesangskunst.
Neben dem Gastgeber MGV 1863 Ötigheim ist aus Deutschland noch der Freiburger Popchor Twäng vertreten. Gemeinsam singen alle Chöre das Auftragswerk „Spirit Of Brotherhood”, komponiert vom musikalischen Direktor des „Chorfestivals“, Matthias Böhringer. -ps/pat
Sa, 25.5., 20 Uhr, Volksschauspiele Ötigheim
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben