Internationales Chorfestival Baden 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2019
Marc Marshall moderiert einmal mehr das „Internationale Chorfestival Baden“.
Dabei präsentieren Chöre aus aller Welt ihre Kultur an den unterschiedlichsten Konzertorten in ganz Baden. Das Abschlusskonzert und zugleich Highlight des Festivals findet auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
In diesem Jahr sind Stimmen aus vier Kontinenten vertreten: Die Bangkok Voices, einer der besten Chöre Thailands, singt eigens für das Chorfestival arrangierte Stücken aus Südostasien. Die Chorformation Tsubasa (zu Deutsch: Flügel) besteht aus dem Deutsch-Japanischen Chor Karlsruhe und professionellen Sängern aus Japan. Begleitet von virtuosem Klavierspiel, umspielt von den grazilen Klängen der japanischen Harfe Koto und befeuert von kraftvollen Schlägen auf der großen Wadaiko-Trommel ertönt Musik aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aus Ratanda, einem Township der südafrikanischen Stadt Heidelberg, kommt der sich auch expressiv durch Zulu-, Modern und Gumboot Dance ausdrückende Lesedi Show Choir. Vox Populi Project, ein siebenköpfiges Profivokalensemble aus Mexiko, steuert mittelamerikanische Pop-Folklore-Arrangements bei und der aus 35 Sängern bestehende Kammerchor Austrums aus Riga entführt mit ungewöhnlichen Instrumenten und der Imitation von Naturgeräuschen in die geheimnisvollen Sphären baltischer Gesangskunst.
Neben dem Gastgeber MGV 1863 Ötigheim ist aus Deutschland noch der Freiburger Popchor Twäng vertreten. Gemeinsam singen alle Chöre das Auftragswerk „Spirit Of Brotherhood”, komponiert vom musikalischen Direktor des „Chorfestivals“, Matthias Böhringer. -ps/pat
Sa, 25.5., 20 Uhr, Volksschauspiele Ötigheim
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben