Internationales Chorfestival Baden 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2019
Marc Marshall moderiert einmal mehr das „Internationale Chorfestival Baden“.
Dabei präsentieren Chöre aus aller Welt ihre Kultur an den unterschiedlichsten Konzertorten in ganz Baden. Das Abschlusskonzert und zugleich Highlight des Festivals findet auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
In diesem Jahr sind Stimmen aus vier Kontinenten vertreten: Die Bangkok Voices, einer der besten Chöre Thailands, singt eigens für das Chorfestival arrangierte Stücken aus Südostasien. Die Chorformation Tsubasa (zu Deutsch: Flügel) besteht aus dem Deutsch-Japanischen Chor Karlsruhe und professionellen Sängern aus Japan. Begleitet von virtuosem Klavierspiel, umspielt von den grazilen Klängen der japanischen Harfe Koto und befeuert von kraftvollen Schlägen auf der großen Wadaiko-Trommel ertönt Musik aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aus Ratanda, einem Township der südafrikanischen Stadt Heidelberg, kommt der sich auch expressiv durch Zulu-, Modern und Gumboot Dance ausdrückende Lesedi Show Choir. Vox Populi Project, ein siebenköpfiges Profivokalensemble aus Mexiko, steuert mittelamerikanische Pop-Folklore-Arrangements bei und der aus 35 Sängern bestehende Kammerchor Austrums aus Riga entführt mit ungewöhnlichen Instrumenten und der Imitation von Naturgeräuschen in die geheimnisvollen Sphären baltischer Gesangskunst.
Neben dem Gastgeber MGV 1863 Ötigheim ist aus Deutschland noch der Freiburger Popchor Twäng vertreten. Gemeinsam singen alle Chöre das Auftragswerk „Spirit Of Brotherhood”, komponiert vom musikalischen Direktor des „Chorfestivals“, Matthias Böhringer. -ps/pat
Sa, 25.5., 20 Uhr, Volksschauspiele Ötigheim
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was? 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben