Jarosław Kapuściński
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2024
Das ZKM widmet dem intermedial arbeitenden polnischen Komponisten, Pianisten und Prof. für Komposition der Stanford University Jarosław Kapuściński eine dreitägige Werkschau.
Los geht’s mit einer Weltpremiere: Kapuściński und die aus Marc Downie und Paul Kaiser bestehende Open Ended Group präsentieren im ZKM-Foyer drei Tage lang elektronische Musik und Klangkunst mit der Weltpremiere ihrer VR-Installation „Point Line Piano“ (2024).
„Time Spaces“ ist dann das Porträtkonzert mit Musik und audiovisuellen Performances im Kubus überschrieben. Kapuściński präsentiert einen Querschnitt seiner Karriere als Pianist und Komponist in Fixed-Media-Fassungen. Alle Kompositionen werden audiovisuell dargeboten, wobei die erste Hälfte aus 2D-Filmen besteht und die zweite Hälfte aus spektakulären 3D-Projektionen. Die speziellen Brillen zum Erleben der stereoskopischen Bewegtbilder werden gestellt.
Im Rahmen des Konzerts bedient Kapuściński zudem sein VR-Instrument, das über das Wochenende im Foyer des ZKM selbst ausprobiert werden kann. Ein weiterer Höhepunkt ist dabei die Uraufführung seines neuesten Werks „America Afterimaged“, das in Zusammenarbeit mit der Open Ended Group entstanden ist. -rw
Installation: Fr-So, 15.-17.3., ganztägig, ZKM-Foyer; Konzert: So, 17.3., 20 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben